Biografie, Otto Pfleiderer
Werke u.a.: Die deutsche Religionsphilosophie und ihre Bedeutung für die Theologie der Gegenwart (1875); Religionsphilosophie auf geschichtlicher Grundlage (1878); Die Idee des ewigen Friedens (1895); Die Entstehung des Christentums (1905); Religion und Religionen (1906); Die Entwicklung des Christentums (1907).
Detailangaben
| Eintragstyp | Personen |
|---|---|
| ID | 17210 |
| Titel | Prof. Dr. |
| Biographische Angaben | Stadtpfarrer in Heilbronn 1870 Superintendent in Jena |
| GND-Eintrag | https://d-nb.info/gnd/118593668 |
| VIAF-Eintrag | https://viaf.org/viaf/64013825/ |
| Geburtsdatum | 1. September 1839 |
| Todesdatum | 17. August 1908 |
| Studium | Studium der evang. Theologie in Tübingen |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Theologie › Systematische Theologie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Fakultät (historisch) › Theologische Fakultät
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Friedrich-Wilhelms- Universität (1828-1945)
- Sterbeort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Geburtsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Stetten (Baden-Württemberg [Bodensee])
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Pfleiderer, Otto
- Name: › Person › Namen A-Z › Pfleiderer, Otto
- Religion: › Person › Religionszugehörigkeit › evangelisch