Biografie, Ferdinand Piper (1811-1889)
Das Bild zeigt Ferdinand Piper 1880 als 69-jährigen im Zenit seiner musealen Wirksamkeit.

Detailangaben
Eintragstyp | Personen |
---|---|
ID | 43583 |
Titel | Prof. Dr. phil. |
Biographische Angaben | Der 1811 in Stralsund geborene, auch in Mathematik und Astronomie versierte Kirchenhistoriker absolvierte sein Studium in Berlin und Göttingen. Besonders geprägt vom Berliner Erweckungstheologen August Neander sah Piper in materiellen Überresten einen geeigneten Zugang die Frömmigkeit der Christen vergangener Epochen zu erschließen ("monumentale Theologie"). Als Anschauungsmaterial dienten ihm einige wenige originale Kunstgegenstände sowie hauptsächlich Gipsabgüsse, Abklatsche von Inschriften, Lithographien, Zeichnungen und Fotografien. Mit Hilfe der preußischen Kultusverwaltung gelang es Piper, seit 1849 eine christlich-archäologische Sammlung aufzubauen. Vier Jahrzehnte, bis zu seinem Tod 1889 sollte Piper dieser Sammlung vorstehen. Wichtige Werke |
GND-Eintrag | http://d-nb.info/gnd/116189452 |
Verschlagwortung
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Theologie › Kirchengeschichte
- Herstellungsort: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Verwaltung
- Sterbeort: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Verwaltung
- Geburtsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Stralsund
- Name: › Person › Namen A-Z › Piper, Ferdinand
- Religion: › Person › Religionszugehörigkeit › evangelisch
- Darstellungsinhalt: › Repro/ Medium
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Fotografie
- Technik: › Technik › Fototechnik › Schwarzweiß-Fotografie