› Historische Instrumentensammlung des Johannes-Müller-Instituts für Physiologie
Mittelohrmodell
Funktionsmodell der den Schall leitenden Mechanik des Mittelohres in etwa 15-facher Vergrößerung. An senkrechtem Brett montiert: Trommelfell mit rundem Fenster aus aufgenageltem Leder, Gehörknöchelchen plastisch nachgeformt und in beweglicher Aufhängung, Metallfederzüge zur Muskelsimulation.
Das Modell gestattete prinzipiell die Aufzeichnung der verstärkten Schallwellen auf ein Kymographion vermittels eines Schreibhebels, der anstelle des Innenohrs angebracht wurde. Statt einer Schallquelle wurde nachträglich ein Gummibalg für die mechanische Betätigung angebracht. PB

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 7021 |
Inventar-Nr. | 0/16 |
Sachtitel | Mittelohrmodell |
Datierung | um 1900 |
Beschriftung | 0/16 |
Beschriftungsort | unten rechts |
Format | 26 x 33 x 35 cm |
Erhaltungszustand | intakt |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Medizin › Anatomie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Physiologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Physiologie › Sinnesphysiologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Helmholtz-Resonanztheorie
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Sinnesorgan › Hörsinnesorgan › Ohr
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Skelett (Wirbeltiere) › Schädel › Gesichtsschädel › Gehörknöchelchen
- Verwaltung: › Körperschaft › Charité, Universitätsklinikum
- Allgemein: › Körperschaft › Charité, Universitätsklinikum › Institut für Physiologie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 12 › Katalog 12/19
- Material: › Material › Holz
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Helmholtz, Hermann von
- Form: › Repro/ Medium › 2D-Scan
- Allgemein: › Sammlung › Historische Instrumentensammlung am Johannes-Müller-Institut für Physiologie
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Modell
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Modell › Funktionsmodell, biologisches
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat
- Allgemein: › Technik › Montierung › Montierung, beweglich