› Meteoritensammlung am Museum für Naturkunde
Meteorit, Toluca
Ernst Florens Friedrich Chladni, geboren 1756, befasste sich zunächst, nachdem er auf Wunsch seines Vaters Jura studiert hatte, mit der Akustik und veröffentlichte 1887 seine berühmte Schrift Entdeckungen über die Theorie des Klanges. Ab 1791 unternahm er weite Vortragsreisen - sie führten ihn in alle europäischen Metropolen zwischen Florenz, Kopenhagen, Paris und St. Petersburg -, auf denen er seine akustischen Experimente und die von ihm erfundenen Musikinstrumente vorstellte. Ab 1793 befasste sich Chladni mit Meteoriten, die er zur Untermauerung seiner Meteoritentheorie auch sammelte. Bis zu seinem Tode 1827 war diese Sammlung auf 42 Exemplare angewachsen. Sie enthielt an Steinmeteoriten: 25 Chondrite, einen kohligen Chondrit, 5 Achondrite;
an Stein-Eisenmeteoriten besaß er :
1 Pallasit, 1 Siderophyr;
an Eisenmeteoriten: 6 Oktaedrite, 1 Ataxit, 2 anomale Meteorite. Von den ursprünglich 42 Meteoriten sind 35 erhalten geblieben. FD

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 8219 |
Inventar-Nr. | 1695 |
Sachtitel | Toluca |
Datierung | 1763 |
Format | 0, 7 x 4 x 3 cm |
Verschlagwortung
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Mineralogie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Mineralogie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 19 › Katalog 19/38
- Allgemein: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
- Verwaltung: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
- Allgemein: › Ort › Land › Mexiko
- Land (heute): › Ort › Land › Mexiko
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Ort › Weltregion/ Meer › Mittelamerika
- Weltregion: › Ort › Weltregion/ Meer › Mittelamerika
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Chladni, Ernst Florens Friedrich
- Allgemein: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlung › Meteoritensammlung, Museum für Naturkunde Berlin
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Meteorit
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Meteorit
- Allgemein: › Zeitraum › Jahr › 18. Jh.