› Sammlung am Centrum für Anatomie
Gipsplastiken, Füße, menschlich
Zwei Lebendabgüsse des rechten Fußes
Unsere Füße haben, bedingt durch den vernachlässigten Gebrauch und durch unpassendes Schuhwerk, häufig nur noch eine sehr eingeschränkte Beweglichkeit. Ihr Funktionsspektrum kann sich bei Menschen ohne Hände durch Trainingsfleiß und eisernen Willen beträchtlich erweitern. So konnte der Fußkünstler Unthan in einem Akt die Zehen spreizen, die Zehen 1, 4 und 5 beugen sowie die Zehen 2 und 3 strecken. Auf diese Weise war es ihm möglich, größere Gegenstände zu umgreifen. Andererseits war er in der Lage, aus einem Wasserbecken Stecknadeln mit den Füßen herauszuholen. In Anbetracht der höchst verschiedenen und zum Teil sehr feinen Funktionseinsätze seiner Füße überrascht ihre eher plumpe Form und die Kürze der Zehen. Sicher hat auch ein erweiterter Bewegungsspielraum der Gelenke in den Beinen und im Rumpf zu seiner Leistung als Fußkünstler beigetragen. GB

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 8505 |
Inventar-Nr. | 1884/91 |
Sachtitel | Fuß des Fußkünstlers Unthan Zwei Lebendabgüsse des rechten Fußes |
Datierung | 1884 |
Hersteller | Adolf Seifert und Hans Virchow |
Format | 20 x 14 x 27 |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Medizin › Anatomie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Medizin › Anatomie
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Gliedmaße › Fuß
- Verwaltung: › Körperschaft › Charité, Universitätsklinikum
- Allgemein: › Körperschaft › Charité, Universitätsklinikum › Centrum für Anatomie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 14 › Katalog 14/51
- Allgemein: › Material › Gips
- Material: › Material › Gips
- Allgemein: › Material › Metall
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Seifert, Adolf
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Virchow, Hans
- Form: › Repro/ Medium › 2D-Scan
- Allgemein: › Sammlung › Sammlung am Centrum für Anatomie, Charité
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Plastik
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat
- Allgemein: › Technik › Abgusstechnik › Abformung
- Allgemein: › Technik › Abgusstechnik › Positivguss