› Sudanarchäologische Sammlung
Keramik, Strickhenkel-Amphora
Hellenistische Keramik aus dem Tempel von Musawwarat es Sufra (Sudan): Rekonstruierte Strickhenkelamphora. Die Scherben dieses scheibengedrehten Gefäßes wurden in der Auffüllung der Zentralterrasse der Großen Anlage gefunden, wohin sie wohl als eine Art Bauopfer gelangt sind. Auf dem Bauch ist u.a. ein Mann dargestellt, der auf einen im Weingarten an Trauben pickenden Vogel schießt. Die Amphora wurde von der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg rekonstruiert. Eine jüngst erschienene Studie weist nach, dass es sich nicht um ein meroitisches Produkt handelt, sondern um einen Import aus Alexandria oder Kreta, der dem Typ der so genannten Hadra-Vasen zuzurechnen ist. Die Amphora die engen Beziehungen des Reiches von Kusch zu seinem nördlichen Nachbarn im dritten vorchristlichen Jahrhundert. (SW)

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 8987 |
Inventar-Nr. | Fund-Nr. GA/117 |
Dokumentation | Theater der Natur und Kunst. Theatrum naturae et artis. Ausstellungskatalog, hg. von Horst Bredekamp, Jochen Brüning und Cornelia Weber, Berlin 2000, S. 70-79 |
Sachtitel | Rekonstruierte Strickhenkelamphora |
Datierung | 3. Viertel des 3. Jhs. v. Chr. |
Format | 85 x 50 cm |
Region / Ort (auch: Fundort) | Musawwarat (Sudan) |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Archäologie › Sudanarchäologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Archäologie › Sudanarchäologie
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 4 › Katalog 4/38
- Material: › Material › Gestein › Klastisches Gestein › Ton
- Allgemein: › Material › Keramik › Töpferton, gebrannt
- Allgemein: › Ort › Land › Sudan
- Land (heute): › Ort › Land › Sudan
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Ort › Ortsnamen A-Z › Musawwarat al-Sufrah (Sudan)
- Allgemein: › Ort › Weltregion/ Meer › Afrika
- Weltregion: › Ort › Weltregion/ Meer › Afrika › Ostafrika
- Allgemein: › Sammlung › Sudanarchäologische Sammlung am Seminar für Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Gefäß
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Töpferware
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Töpferware
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat
- Form: › Technik › Fototechnik › Farbfotografie
- Allgemein: › Zeitraum › Stil/Epoche › Hellenistisch
- Epoche/ Stil: › Zeitraum › Stil/Epoche › Hellenistisch