Biografie, Adolf Windaus
Entdeckung der chemischen Verwandtschaft von Cholesterin und den Gallensäuren; Entdeckung der Provitamine und Methoden der Synthese des Vitamin D; Behandlungsmethoden für Rachitis.
Detailangaben
| Eintragstyp | Personen |
|---|---|
| ID | 9196 |
| Titel | Prof. Dr. phil. Dr. h. c. (vierfach) |
| Biographische Angaben | 1900-01 Assistent am Institut für Chemie (bei Emil Fischer) der Friedrich-Wilhelms-Universität, Berlin |
| GND-Eintrag | https://d-nb.info/gnd/118769227 |
| VIAF-Eintrag | https://viaf.org/viaf/32792573/ |
| Geburtsdatum | 25. Dezember 1876 |
| Todesdatum | 9. Juni 1959 |
| Studium | Medizin und Chemie |
| Mitgliedschaft | Leopoldina; Akademie der Wissenschaften |
| Stellung | Assistent am Institut für Chemie; keine Lehrtätigkeit an der Friedrich-Wilhelms-Universität |
| Institution | Philosophische Fakultät, Institut für Chemie |
Ereignisse
| 1895 – 1897 | Studium |
Studium der Medizin an der Universität Freiburg und an der Friedrich-Wilhelms-Universität. |
| 1897 – 1900 | Studium |
Studium der Chemie an der Friedrich-Wilhelms-Universität und der Universität Freiburg. |
| 1900 | Promotion |
Promotion zum Dr. phil. mit einer Arbeit über das Herzgift der Digitalis-Pflanze. |
| 1900 – 1901 | Anstellung |
Assistent Emil Fischers am Institut für Chemie. |
| 1903 | Habilitation |
Habilitation für Chemie an der Universität Freiburg. |
| 1922 – 1959 | Mitgliedschaft |
Mitglied (seit 1943 Ehrenmitglied) der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina zu Halle/Saale. |
| 1928 | Auszeichnung |
Nobelpreis für seine Forschungen zur Chemie de Sterine und des Vitamin D. |
| 1936 – 1959 | Mitgliedschaft |
Mitglied der Akademie der Wissenschaften. |
| 1951 | Auszeichnung |
Verleihung des Großen Verdiesntkreuzes der BRD. |
| 1952 | Auszeichnung |
Verleihung des Orden Pour le mérite für Wissenschaften und Künste. |
| 1956 | Auszeichnung |
Verleihung des Großen Verdienstkreuzes mit Stern. |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Chemie › Organische Chemie › Steroidchemie
- Allgemein: › Fachgebiet › Chemie › Synthetische Chemie
- Allgemein: › Forschungsthema › Krankheit › Endokrine- und Stoffwechselkrankheit › Rachitis
- Allgemein: › Forschungsthema › Therapie › Chemotherapie
- Allgemein: › Körperschaft › Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften › Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin (1946-1972)
- Allgemein: › Körperschaft › Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften › Königlich Preußische Akademie der Wissenschaften (vor 1810-1945)
- Allgemein: › Körperschaft › Deutsche Akademie der Naturforscher, Leopoldina zu Halle/Saale (seit 1652)
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Fakultät (historisch) › Philosophische Fakultät
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Chemie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Friedrich-Wilhelms- Universität (1828-1945)
- Geburtsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Sterbeort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Göttingen
- Allgemein: › Person › Auszeichnung › Großes Verdienstkreuz der BRD
- Allgemein: › Person › Auszeichnung › Großes Verdienstkreuz mit Stern der BRD
- Allgemein: › Person › Auszeichnung › Nobelpreis
- Allgemein: › Person › Auszeichnung › Orden Pour le Mérite für Wissenschaften und Künste
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Windaus, Adolf
- Name: › Person › Namen A-Z › Windaus, Adolf
- Allgemein: › Person › Stellung/ Funktion › Assistent