Biografie, Johann Theodor Eller
Detailangaben
| Eintragstyp | Personen |
|---|---|
| ID | 14962 |
| Titel | Prof. Dr. med. |
| Biographische Angaben | 1721 Leibarzt und Physikus in Bernburg |
| GND-Eintrag | https://d-nb.info/gnd/100121934 |
| VIAF-Eintrag | https://viaf.org/viaf/44642007/ |
| Geburtsdatum | 29. November 1689 |
| Todesdatum | 13. September 1760 |
| Studium | Recht, Medizin und Naturwissenschaften |
| Mitgliedschaft | Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina |
| Stellung | Professor; Direktor |
| Institution | Collegium medico chirurgicum |
Ereignisse
| Studium |
Recht, Naturwissenschaft und Medizin an der Universität Halle, Leiden, Paris und London |
|
| 1721 | Funktion |
Leibarzt und Physikus in Bernburg, führte als erster in Deutschland die Pockenimpfung durch |
| 1724 | Funktion |
Arzt am Berliner Friedrichshospital. |
| 1725 | Anfertigung |
Ausarbeitung des Medizinaledikts gemeinsam mit Georg Ernst Stahl. |
| 1735 | Funktion |
Direktor der Physikalischen Klasse der Sozietät der Wissenschaften und Leibarzt der Preußischen Könige. |
| 1735 | Funktion |
Generalfeldstabsmedikus und Leiter des Medizinalwesens. |
| 1738 | Mitgliedschaft |
Aufnahme in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina. |
| 1755 | Leitung |
Direktor des Collegium medico chirurgicum. |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Körperschaft › Collegium medico-chirurgicum (1724-1809)
- Sterbeort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Geburtsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Plötzkau
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Eller, Johann Theodor
- Name: › Person › Namen A-Z › Eller, Johann Theodor