Biografie, Adolf Erman
Erman gilt als Begründer der Berliner Ägyptologischen Schule. Werke: Ägypten und ägyptisches Leben im Altertum (1885); Die Sprache des Papyrus Westcar (1889); Neuägyptische Grammatik (1880); Aegyptische Grammatik (1894) (4. Auflage 1928); Die Literatur der Ägypter (1923); Die ägyptische Religion (1905); Wörterbuch der ägyptischen Sprache (mit H. Grapow), 13 Bde. (1926?1963); Die Religion der Ägypter (1934).
Detailangaben
Eintragstyp | Personen |
---|---|
ID | 15952 |
Titel | o. Prof. |
Biographische Angaben | 1884 Übernahme der Direktion des Ägypischen Museums, Berlin |
GND-Eintrag | https://d-nb.info/gnd/118530852 |
VIAF-Eintrag | https://viaf.org/viaf/4929529/ |
Geburtsdatum | 31. Oktober 1854 |
Todesdatum | 26. Juni 1937 |
Studium | Studium der Ägyptologie in Leipzig und Berlin , 1878 Promotion |
Stellung | ordentlicher Professor |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Ägyptologie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Fakultät (historisch) › Philosophische Fakultät
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Friedrich-Wilhelms- Universität (1828-1945)
- Geburtsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Sterbeort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Erman, Adolf
- Name: › Person › Namen A-Z › Erman, Adolf