Wissenschaftliche Sammlungen

› Teil-Katalog der wissenschaftlichen Sammlungen

Biografie, Robert Remak

1836 beschrieb Remak erstmals myelinisierte und unmyelinisierte Nervenfasern und stellte die heute anerkannte These auf, dass Nervenfasern Fortsätze von Nervenzellen sind. 1842 stellte Remak die 3-Keimblatt-Theorie auf und beschrieb erstmals Ektoderm, Mesoderm und Endoderm des Embryos. Da nach damaligem preußischem Recht Juden die Lehre an Universitäten nicht gestattet war, bekam Remak trotz seiner Leistungen zunächst keine Stelle. Alexander Humboldt überredete ihn, dennoch in Berlin zu bleiben. Erst durch intensive Verhandlungen des an der Berliner Akademie lehrenden Anatomen Johann Lucas Schönlein und Humboldt mit dem preußischen König bekam er 1847 eine Dozentur. 1859 wurde er Assistenzprofessor für Anatomie und Embryologie an der Universität Berlin. Publikationen: 1836 Vorläufige Mittheilungen microscopischer Beobachtungen über den innern Bau der Cerebrospinalnerven und über die Entwickelung ihrer Formelemente (in: Archiv für Anatomie, Physiologie und wissenschaftliche Medicin, 1836, 145-161); Observationes anatomicae et microscopicae de systematis nervosi structura (Disertation an der Berliner Universität 1838); Ueber den Inhalt der Nervenprimitivröhren (in: Archiv für Anatomie, Physiologie und wissenschaftliche Medicin, 1843, 197-201); 1852 Ueber extracellulare Entstehung thierischer Zellen und über die Vermehrung derselben durch Theilung in: Archiv für Anatomie, Physiologie und wissenschaftliche Medicin, 1852, 47-57); Ueber die physiologische Bedeutung des organischen Nervensystems, besonders nach anatomischen Tatsachen in: Monatsschrift für Medizin, Augenheilkunde und Chirurgie 3, 1840, 225-265); Untersuchungen über die Entwicklung der Wirbelthiere (1850-1855 ).

Detailangaben

Eintragstyp Personen
ID 16747
Titel Prof. Dr.
Biographische Angaben

1837 Remak erkennt die Pilznatur der Favus-Krankheit
1843 Habilitation an der Friedrich-Wilhelms-Universität, Berlin (als erster jüdischer Wissenschaftler)
1847 Privatdozent für Medizin
1859 ao. Prof. für mikrosokopische Anatomie und Embryologie an der Friedrich-Wilhelms-Universität, Berlin

GND-Eintrag https://d-nb.info/gnd/118744461
VIAF-Eintrag https://viaf.org/viaf/64802871/
Geburtsdatum 26. Juli 1815
Todesdatum 29. August 1865
Studium Medizin und Physiologie an der Friedrich-Wilhelms-Universität, Berlin; widmet sich insbesondere der mikroskop. Anatomie und Embryologie
Stellung Prof. für mikroskopische Anatomie und Embryologie
Institution Institut für Physiologie

Verschlagwortung