Alepisaurus ferox, Feuchtpräparat
Alkoholpräparat vom Langnasen-Lanzenfisch Alepisaurus ferox (Lowe, 1833), in Alkohol konserviert.
Dieser Vertreter der Strahlenflosser (Actinopterygii) stammt aus der Sagami-Bucht von 1905, nahe Enoshima (Japan). Kennzeichnend für diese Tiere sind breite zugespitzte Schnauzen, hohe Rückenflossen und gegabelte Schwanzflossen. Sie sind hauptsächlich nachtaktiv und ernähren sich vorrangig von Fischen, Cephalopoden, Krebstieren und Tunicaten.

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 42462 |
Inventar-Nr. | ZMB 16339 |
Sachtitel | Alepisaurus ferox Lowe, 1833 "Lanzenfisch" |
Beschriftung | a) Alepisaurus ferox Lowe, 1833 "Lanzenfisch" |
Beschriftungsort | a) Etikett am Stopfenglas |
Format | 62cm x 16cm |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Verwaltung: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
- Allgemein: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung › Institut für Systematische Zoologie
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Actinopterygii
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Actinopterygii › Teleostei › Aulopiformes › Alepisauridae
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Feuchtpräparat
- Allgemein: › Technik › Konservierungsform › Alkohol-Konservierung
- Technik: › Technik › Konservierungsform › Alkohol-Konservierung