› Historische Instrumentensammlung des Johannes-Müller-Instituts für Physiologie
Uhrwerkskymographion
Vorrichtung zur Aufzeichnung von Bewegungen. Zur Registrierung wird der Zylinder mit einem weißen Glanzpapier bespannt und mit Hilfe einer Gasflamme berußt, nachdem das Leuchtgas durch Benzol geleitet wurde. Die Rußschicht wird durch einen locker aufgesetzten Schreibzeiger geritzt, so dass eine weiße Zeitfunktion der Schreibzeigerbewegungen erscheint. Die Rußschicht kann anschließend mit Schellack fixiert werden. Der Antrieb erfolgt über ein Uhrwerk, Registrierung in horizontaler und senkrechter Anordnung möglich.

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 6683 |
Inventar-Nr. | 0/43.1-2 |
Dokumentation | Theater der Natur und Kunst. Theatrum naturae et artis. Ausstellungskatalog, hg. von Horst Bredekamp, Jochen Brüning, Cornelia Weber, Berlin 2000, S. 171-181 |
Sachtitel | Uhrwerkskymographion nach Zuntz |
Hersteller | Carl Ludwig; Ewald Hering; Wilhelm Wundt; Nathan Zuntz; |
Beschriftung | a) 0/43.1-2 b) E. Zimmermann, Leipzig - Berlin |
Beschriftungsort | a) Stativ b) Stativ |
Erhaltungszustand | intakt |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Physiologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Physiologie
- Verwaltung: › Körperschaft › Charité, Universitätsklinikum
- Allgemein: › Körperschaft › Charité, Universitätsklinikum › Institut für Physiologie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut
- Material: › Material › Metall
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Form: › Repro/ Medium › 2D-Scan
- Allgemein: › Sammlung › Historische Instrumentensammlung am Johannes-Müller-Institut für Physiologie
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Apparat › Kymographion
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Apparat › Registrierapparat
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Apparat › Registrierapparat
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Automat › Uhr