› Kunstsammlung / Kustodie der Humboldt-Universität
Frau Flinz Blatt II
Die Serie von Lithographien schuf Ronald Paris nach der Komödie "Frau Flinz" von Hermann Baier, die 1961 am Berliner uraufgeführt wurde. Die Titelrolle spielte Helene Weigel und interpretierte sie als Mutter Courage der DDR. Martha Flinz verliert unfreiwillig und mit einer gehörigen Portion MIsstrauen gegenüber der Politik ihre fünf Söhne an den sozialistischen Staat und fördert unwillentlich auch selbst dessen Aufbau. Die als rückständig lächerlich gemachten Figuren erzeugen Komik im Kontrast zum affirmativ-positiv geschilderten Sozialismus. Neben Frau Flinz und ihren Söhnen finden wir in Paris' Lithographien auch deren Freund, den Parteisekretär Fritz Weiler, und den ausbeuterischen Fabrikanten Neumann.

Detailangaben
Eintragstyp | Bilddokumente |
---|---|
ID | 71511 |
Inventar-Nr. | G 064 |
Sachtitel | Frau Flinz Blatt II |
Datierung | 1962 |
Hersteller | Ronald Paris |
Beschriftung | Blatt II, Aus "Frau Flinz" Die Flinz stellt Herrn Neumann die Söhne vor. 4/10 Sign. und dat.: R. Paris 62 |
Format | 42 x 55 cm |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Material › Papier
- Material: › Material › Papier
- Zugangsform: › Sammlungsobjekt › Zugangsform › Ankauf
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Druckgraphik
- Allgemein: › Technik › Drucktechnik › Lithographie
- Technik: › Technik › Drucktechnik › Lithographie