› Sammlung am Centrum für Anatomie
Zikaden, Trockenpräparat
Zwei getrocknete Zikaden an Zweigstück auf hölzernem Standfuß
Im Bestandskatalog der anatomischen Sammlung notierte Wilhelm Waldeyer 1905: »Diese Thiere wurden im September 1904 von mir und dem Praeparator Seifert in St. Louis [...] gesammelt; sie waren bei einem starken Windstoss von den Bäumen, wo sie sich sonst aufhalten, herabgeschleudert worden. Bemerkenswerth ist das starke musikalische ›Geschrei‹ - anders kann man es wohl kaum bezeichnen - welches diese Cicaden im Chor aufführen; regelmäßig thaten sie das Abends gegen 5-7 Uhr vor Sonnenuntergang; man sollte kaum vermuthen, dass Thiere, wie diese, sich so laut vernehmbar machen könnten.« AS

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 8528 |
Inventar-Nr. | 1904/41 |
Sachtitel | Zikaden |
Datierung | 1904 |
Hersteller | Adolf Seifert |
Format | 19 x 9 x 8 |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Entomologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Verwaltung: › Körperschaft › Charité, Universitätsklinikum
- Allgemein: › Körperschaft › Charité, Universitätsklinikum › Centrum für Anatomie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 14 › Katalog 14/55
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Arthropoda › Insecta › Homoptera › Auchenorrhyncha
- Allgemein: › Ort › Land › USA
- Land (heute): › Ort › Land › USA
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Ort › Weltregion/ Meer › Nordamerika
- Weltregion: › Ort › Weltregion/ Meer › Nordamerika
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Seifert, Adolf
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Waldeyer-Hartz, Wilhelm von
- Form: › Repro/ Medium › 2D-Scan
- Allgemein: › Sammlung › Sammlung am Centrum für Anatomie, Charité
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Trockenpräparat
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Trockenpräparat
- Technik: › Technik › Konservierungsform › Trocknung