› Sammlung des Winckelmann-Instituts
Keramikfragment, geometrisch
Fragment mit schwarzem Tonschlicker bemalt, Randstück einer Opferplatte, obere Hälfte nach innen gewölbt, Schrägkante des Randes weist vier senkrechte Linien auf, auf Oberseite schließt horizontales Band an, darauf stehen Vögel, Vogelfries oberhalb auch durch Band begrenzt, folgende Zickzackmuster auch durch Streifen gerahmt; in Fragmentspitze ein Tierfries oder geometrisches Muster und ebenfalls durch Bänder (unterste erkennbar) begrenzt, auf Oberfläche leichte Beschädigungen in Bauchzone und Vogelfries. Der Ton ist fein gemagert, hart gebrannt, die Farbe grau-weiß bis gelblich, Innenseite des Fragments mit schwarzem Tonschlicker bezogen.
- Anja Kuebusch

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 57602 |
Inventar-Nr. | D 1164 h |
Dokumentation | - J.N. Coldstream, Greek Geometric Pottery, 1968. Vergleichstücke: - W. Kraiker, Aigina. Die Vasen des 10. bis 7. Jahrhunderts v. Chr. (1951), Ta 5. |
Sachtitel | Fragment einer Opferplatte |
Datierung | 8. Jh. V. Chr. |
Herkunft | Art der Erwerbung unbekannt |
Beschriftung | [handschriftlich mit schwarzer Tinte] 1164 h |
Beschriftungsort | Innenseite |
Format | Höhe: 7,1 cm, Breite: 3,8 cm, Dicke: 0,9 cm |
Region / Ort (auch: Fundort) | Unbekannt |
Verschlagwortung
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Archäologie › Klassische Archäologie
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Winckelmann-Institut
- Material: › Material › Keramik
- Land (heute): › Ort › Land › Griechenland
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Weltregion: › Ort › Weltregion/ Meer › Europa
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Technik: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Töpferware
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Fragment
- Gattung: › Sammlungsobjekt › Original
- Epoche/ Stil: › Zeitraum › Stil/Epoche › Geometrisch