› Sammlung des Winckelmann-Instituts
Keramikfragment, geometrisch
Scherbe in der Form eines Drachenvierecks, äußere Bemalung aus Streifen, Wellen, einem Fries aus flamingoartigen Vögeln und dem Rocksaum einer Frau auf dem Tongrund. Ton gelblich graue Farbe (MSCC HUE 5YR 6/4), Innen dunkelbraun (MSCC HUE 2,5YR 3/2, poliert), äußere Bemalung mit dunkelbraunem Schlicker (MSCC HUE 2,5YR 2,5/2).
- Karsten Schwager

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 57603 |
Inventar-Nr. | D 1164 k |
Dokumentation | - Museum Korinth T2545; - J.N. Coldstream, Greek Geometric Pottery, 1968, S. 140- 141 Ta 30a, b |
Sachtitel | Keramikfragment |
Datierung | Ende des 8. Jhd. |
Herkunft | Art der Erwerbung unbekannt |
Beschriftung | [handschriftlich mit schwarzer Tinte] D 1164 k |
Beschriftungsort | Innenseite |
Format | Durchmesser: 3,8 cm, Höhe: 4,3 cm, Breite: 4,6 cm, Dicke: 0,41 – 0,88 cm |
Region / Ort (auch: Fundort) | Unbekannt |
Verschlagwortung
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Archäologie › Klassische Archäologie
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Winckelmann-Institut
- Material: › Material › Keramik
- Land (heute): › Ort › Land › Griechenland
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Weltregion: › Ort › Weltregion/ Meer › Europa
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Technik: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Töpferware
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Fragment
- Gattung: › Sammlungsobjekt › Original
- Epoche/ Stil: › Zeitraum › Stil/Epoche › Geometrisch