› Sammlung des Winckelmann-Instituts
Wandfragment eines Kraters, geometrisch
Wandfragment eines Kraters ( aus der Henkelzone), Keine Innenbemalung bzw. Glasur, Außenbemalung: braun, Grund: tonfarben, Rechts: Ornamentband; links: Hinterläufe eines Pferdes; Mitte: Füllornamentik, Aufgrund der angenommenen Gefäßform (ab LG I b) und der Füllornamentik (Dreieck) attische geometrisch, Ton: Gräulich/beige(MSCC HUE 10YR 6/6 [brownish yellow]); mittelfeine gleichmäßige Zusammensetzung ohne Einschlüsse; hart.
- Stefan Zomer

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 57604 |
Inventar-Nr. | D 1164 l |
Dokumentation | - J. N. Coldstram, Geek Geometric Pottery (1968), Vgl.: Pl. 8, b.e; 11, a.b.c.d.; - Jean M. Davison, Attic Geometric Workshops (1961), Vgl.: Fig. 21. 24. |
Sachtitel | Wandfragment eines Krater, geometrisch |
Datierung | 750- 720 v. Chr. |
Herkunft | Art der Erwerbung unbekannt |
Beschriftung | [handschriftlich mit schwarzer Tinte] D 1164 l |
Beschriftungsort | Innenseite |
Format | Durchmesser: 5,6 cm, Höhe: 4,5 cm, Breite: 5,8 cm, Dicke: 0,7 cm |
Region / Ort (auch: Fundort) | Unbekannt |
Verschlagwortung
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Archäologie › Klassische Archäologie
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Winckelmann-Institut
- Material: › Material › Keramik
- Land (heute): › Ort › Land › Griechenland
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Weltregion: › Ort › Weltregion/ Meer › Europa
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Technik: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Töpferware
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Fragment
- Gattung: › Sammlungsobjekt › Original
- Epoche/ Stil: › Zeitraum › Stil/Epoche › Geometrisch