› Sammlung des Winckelmann-Instituts
Schulterfragment einer Oinochoe (?), geometrisch
Das Fragment mit einem Henkelansatz ist auf der Schulter unterhalb des Ansatzes von feinen, nach unten schmaler werdenden Streifen (horizontal) umgeben. Vertikale Streifen zieren die Seiten des Henkels, auf dessen Rücken befindet sich ein kleines leicht nach rechts verzogenes Rechteck, sowie ein schräg von unten nach oben verlaufender Streifen. Der Grundton ist blaßgelb (Munsell: 2,5YR 8/4), die Bemalung je nach Stärke des Auftrags von dunklem bis hellem Braun (Munsell: 10YR 3/3). Die Farbabstufung erklärt sich aus dem flüchtig wirkenden Auftrag. Der Ton ist fein gemagert und hart gebrannt.
- Schuter

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 57630 |
Inventar-Nr. | D 210/ 2 |
Dokumentation | - P. Courbin, Tombes géométriques d’Argo, I (1974), Pl. 22; - CVA Deutschland Frankfurt/Main III, Taf. 20 (5 und 6); - CVA Deutschland Heidelberg III, Taf. 132; - CVA Deutschland Tübingen I, Taf. 1 (1 und 2) |
Sachtitel | Schulterfragment, einer Oinochoe |
Datierung | 2. Hälfte 8. Jhd. v. Chr. |
Herkunft | Art der Erwerbung unbekannt |
Beschriftung | [Stempel mit schwarzer Tinte] Argos her. [Klebeetikett, handschriftlich mit Bleistift] D 210/2 |
Beschriftungsort | Innenseite |
Format | Höhe: 3,4 cm; Breite: 4,4 cm; Dicke: 0,4 cm |
Region / Ort (auch: Fundort) | Argos, Heraion |
Verschlagwortung
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Archäologie › Klassische Archäologie
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Winckelmann-Institut
- Material: › Material › Keramik
- Land (heute): › Ort › Land › Griechenland
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Weltregion: › Ort › Weltregion/ Meer › Europa
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Technik: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Töpferware
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Fragment
- Gattung: › Sammlungsobjekt › Original
- Darstellungsinhalt: › Zeitraum › Stil/Epoche › Geometrisch
- Epoche/ Stil: › Zeitraum › Stil/Epoche › Geometrisch