› Sammlung des Winckelmann-Instituts
Randfragment eines Kraters
Außenseite: ca. 9,7 mm breiter, brauner, horizontaler Streifen auf der Lippe, ca. 1,8 cm breiter, brauner, horizontaler Streifen unterhalb der Lippe (HUE 2,5 YR 3/1 – HUE 7,5 YR 6/8), beigefarbene Engobe (HUE 10 YR 8/6).
Innenseite: ca. 1,1 c, breiter, rotbrauner, horizontaler Streifen auf der Lippe, ca. 1,8 cm breiter, rotbrauner, horizontaler Streifen unterhalb der Lippe (HUE 2,5 YR 3/1 – HUE 2,5 YR 4/8), beigefarbene Engobe (HUE 10 YR 8/6).
Ton fein, Magerung Sand, HUE 10 YR 7/4.
- Chris Weber

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 57634 |
Inventar-Nr. | D 210/ 6 |
Dokumentation | - J. Deshayes, Argos. Les fouilles de la Deiras (1966), Taf. 20 Nr. 3; - Corinth, Band 7, Teil 1 – The geometric and orientalising pottery (1943), Taf. 6 Nr. 36. |
Sachtitel | Randfragment eines Kraters |
Datierung | Späthelladisch IIIA/B |
Herkunft | Art der Erwerbung unbekannt |
Beschriftung | [handschriftlich mit schwarzer Tinte] Heraion D 210/ 6 |
Beschriftungsort | Innenseite |
Format | Durchmesser: ca. 24 cm; Höhe: 4,5 cm; Breite: 6,63 cm; Dicke: 0,5 – 0,7 cm |
Region / Ort (auch: Fundort) | Argos, Heraion |
Verschlagwortung
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Archäologie › Klassische Archäologie
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Winckelmann-Institut
- Material: › Material › Keramik
- Land (heute): › Ort › Land › Griechenland
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Weltregion: › Ort › Weltregion/ Meer › Europa
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Technik: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Töpferware
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Fragment
- Gattung: › Sammlungsobjekt › Original
- Darstellungsinhalt: › Zeitraum › Stil/Epoche › Geometrisch
- Epoche/ Stil: › Zeitraum › Stil/Epoche › Geometrisch