› Sammlung des Winckelmann-Instituts
Fragment einer Kylix
Fragment mit einem separat angesetztem Bandhenkel. Im unmittelbaren Bereich des Henkels ist die Oberfläche sehr sau durch Lehm- und Tonablagerungen. Die Außenseite ist ohne einen Überzug und wirkt daher sehr matt. Das Innere der Tasse und die Außenseite des Bandhenkels waren mit einem leicht glänzenden beigebraunen Malschlicker überzogen. Es sind keine Farbspuren sichtbar, sodass wir also von einer unbemalten Tasse ausgehen können. Die Lippe (1,7 cm Höhe) ist von dem sich nach unten verjüngendem Becken abgesetzt. Das Fragment lässt sich zu einer Tasse mit einem hohen Stil und einem scheibenförmigen Fuß, der auf der Unterseite konkav ist, ergänzen. Die Töpferrillen, die auf der Gefäßwand sichtbar sind, lassen auf eine Symmetrie der Tasse schließen. Fest gebrannter und fein geschlämmter Ton. Beiger Ton mit beiger bis gelblicher Oberfläche (10 YR 7/3, Malschlicker der Innenseite: 10 YR 6/4).
- Sabine Weller

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 57638 |
Inventar-Nr. | D 96/ 7 (750/ 1) |
Dokumentation | - Furumark. A., Mycenaean Pottery III, Plates (Pl 146 Typ 267); - Mountjoy, P.A., Mycenaean Pottery, S. 69 Abb. 149, S. 79 Abb. 182; - CVA Kiel 2, Tafel 10/4. |
Sachtitel | Fragment einer Kylix (Fußbecher) |
Datierung | SH III A1, Mykenisch III A |
Herkunft | Art der Erwerbung unbekannt |
Beschriftung | [handschriftlich mit schwarzer Tinte] Heraion [Klebeetikett, handschriftlich mit Bleistift] 96/7 |
Beschriftungsort | Innenseite |
Format | Durchmesser: 12,5 cm; Höhe: 5,6 cm; Breite: 5,1 cm; Dicke: 3 – 5 cm |
Region / Ort (auch: Fundort) | Heraion (Samos) |
Verschlagwortung
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Archäologie › Klassische Archäologie
- Herstellungsort: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Winckelmann-Institut
- Material: › Material › Keramik
- Land (heute): › Ort › Land › Griechenland
- Weltregion: › Ort › Weltregion/ Meer › Europa
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Technik: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Töpferware
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Fragment
- Gattung: › Sammlungsobjekt › Original
- Epoche/ Stil: › Zeitraum › Stil/Epoche › Minoisch-Mykenisch › Späthelladisch III