› Sammlung des Winckelmann-Instituts
Fragment einer Trinkschale (Kylix), rotfigurig
Das rotfigurige Fragment besitzt an allen Seiten Bruchränder, jedoch gibt es nur minimale Abplatzungen und Kratzer an der Außenseite des Stückes. Sowohl die Außen- als auch die Innenseite ist mit schwarzem Glanzton überzogen. Auf der Innenseite ist ein Mäanderband zu erkennen, welches 14 mm breit ist, der Radius des kreisförmig gezogenen Bandes beträgt 20 mm, der Radius zum Schaleninneren 65 mm. Das Band ist mit schwarzem Tonschlicker auf den Tongrund gemalt. Entlang der geometrischen Formen sind die Begrenzungs- bzw. Hilfslinien noch zu erkennen. Die Außenseite des Stückes zeigt das Hinterteil eines männlichen Huftieres, wahrscheinlich eines Hengstes. Das Tier scheint auf zwei (tongrundigen) Linien zu stehen. Auf der Höhe vom Unterbauch und Geschlecht des Tieres ist eine rote Linie angegeben, welche sich über dem schwarzen Bildgrund fortsetzt. Diese könnten Zügel oder eine ähnliche Halterung für das Tier darstellen.
Zur Tonfarbe: Farbe des schwarzen Glanztons der Innenseite: Munsell Nr. HUE 10 R 2/1. Farbe des schwarzen Glanztons der Außenseite: Munsell Nr. 5 YR 5/8. Tongrund: Munsell HUE 5 Y 2.5/2. Abplatzungen und Kratzer: Munsell 5 YR 5/6. Roter Tonschlicker: Munsell YR 2.5 4/4.
- Dorothée F.

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 57643 |
Inventar-Nr. | D 1551/ 3 |
Dokumentation | - Bloesch, H., Formen Attischer Schalen. Benteli A. – G. (Bern-Bümpliz, 1940), S. V-XI; S.2 - Boardman, J., Athenian Red Figure Vases. The Archaic Period. Thames and Hudson (Norwich, 1979), S. 89-179 - Oakley, J.H., Palagia, O., Athenian Pottes and Painters, Vol II. Oxbow Books (Oxford, 2009), S. 90-100; 147-155; 250-260 - Richter, G., Attic Red-Figured Vases. Yale University Pass. (New Haven, 1958), S. 89-94 Vergleiche: - Bloesch, H., Formen Attischer Schalen. Benteli A. – G. (Bern-Bümpliz, 1940), Tafel 27-29 - Boardman, J., Athenian Red Figure Vases. The Archaic Period. Thames and Hudson (Norwich, 1979), Tafel 264 - CVA Berlin 2, Tafel 75 (S. 27-28) |
Sachtitel | Fragment einer Trinkschale (Kylix) |
Datierung | 490 – 480 v. Chr. |
Herkunft | Art der Erwerbung: über Jutta Rubin (Jessen-Sammlung) |
Beschriftung | Klebeetikett: D 1551/3 [handschriftlich mit Bleistift] |
Beschriftungsort | Bruchkante |
Format | Durchmesser: 35 cm, Höhe: 6,2 cm, Breite: 5,2 cm, Dicke: 0,3 – 0,5 cm |
Region / Ort (auch: Fundort) | Unbekannt |
Land (historisch) | Herkunft: Attika |
Verschlagwortung
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Archäologie › Klassische Archäologie
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Winckelmann-Institut
- Material: › Material › Keramik
- Land (heute): › Ort › Land › Griechenland
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Weltregion: › Ort › Weltregion/ Meer › Europa
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Technik: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Töpferware
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Fragment
- Gattung: › Sammlungsobjekt › Original
- Epoche/ Stil: › Zeitraum › Stil/Epoche › Rotfigurig