› Sammlung des Winckelmann-Instituts
Randfragment einer Kylix, rotfigurig
Innen und außen: Glanzton – Überzug (nach Munsell ‚reddish yellow‘ 7,5YR 7/6); feine und sorgfältige Bearbeitung, rotfiguriges Motiv: links Kopf eines nach rechts gewandtem Jüngling, umhüllt mit Mantel, Mitte ein Gegenstand (womöglich Fleischstück oder Weinschlauch), rechts ebenfalls ein Gegenstand (nicht zu deuten). Einheitsschale eventuell aus Werbeszene, Maler aus Penthesileias – Kreis.
- Unbekannt

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 57646 |
Inventar-Nr. | D 1551/ 6 |
Dokumentation | - CVA Great Britain 3, Oxford 1, Pl. X No. 3 und 4 - CVA Deutschland, Leipzig 3, Taf. 68, Nr. 1-3, S. 112 - CVA Deutschland, Tübingen 1, Taf. 14 - CVA Griechenland 9, Benaki 1, Pl. 58, No. 3 - W. Kraiker, Die rotfigurigen attischen Vasen, Mainz 1978, Taf. 24 - J. Boardman, Rotfigurige Vasen aus Athen, Ein Handbuch, Die klassische Zeit (Mainz 1991) S. 14 - G. Koch-Harnack, Erotische Symbole, Lotosblüte und gemeinsamer Mantel auf antiken Vasen, Berlin 1989, S. 77ff. - T. Seki, Untersuchungen zum Verhältnis von Gefäßformen und Malerei attischer Schalen, Berlin 1985, S. 142 Taf. 6 |
Sachtitel | Randfragment einer Kylix |
Datierung | 460-450 v. Chr., rotfigurig |
Herkunft | Art der Erwerbung: über Jutta Rubin (Jessen-Sammlung) |
Beschriftung | Klebeetikett: D 1551/6 [handschriftlich mit Bleistift] |
Beschriftungsort | Innenseite |
Format | Durchmesser: 23 cm, Höhe: 3,0 cm, Breite: 9,9 cm, Dicke: 0,35 cm |
Region / Ort (auch: Fundort) | Unbekannt |
Verschlagwortung
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Archäologie › Klassische Archäologie
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Winckelmann-Institut
- Material: › Material › Keramik
- Land (heute): › Ort › Land › Griechenland
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Weltregion: › Ort › Weltregion/ Meer › Europa
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Technik: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Töpferware
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Fragment
- Gattung: › Sammlungsobjekt › Original
- Epoche/ Stil: › Zeitraum › Stil/Epoche › Rotfigurig