› Sammlung des Winckelmann-Instituts
Schulterfragment eines Miniaturgefäßes
Auf der Schulter befindet sich eingerahmt von 2 gebogenen Stiel-Spiralen, welche ausgehen von einer Gruppe mit 7 feinen horizontal um das Gefäß verlaufenden Linie, eine vertikale Wellenlinie; Beschädigungen sind am Malschlicker festzustellen, am Ansatz des Henkels befindet sich ein kleines Loch, Töpferrillen sind außen gut geglättet, innen ungeglättet, außen befindet sich ein bleich-brauner Überzug (Munsell 10YR 7/4); glänzender orangebrauner bis orangeroter Malschlicker: Munsell 2,5YR5/8 – 2,5YR4/4. zum Ton: Rötliches gelb: Munsell 5YR6/6, sehr fein und hart, keine Risse. Rekonstruiert zu einem Aryballos.
- C. Fuhrmann
Kommentar: Scherben aus Aigina; einige grobe Scherben und Lampenfragment. Inventur Jan. 1976 nicht vorhanden. Weitere Eintragungen: - Nummer rot (Buntstift) links abgeschabt; Bleistifthäkchen unterhalb; März 2000 – vorhanden, aufgefunden G. D.; 2002 vergeben D 270/1-5

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 57665 |
Inventar-Nr. | D 270/ 3 |
Dokumentation | - J.N. Coldstream, Greek Geometric Pottery (1968), pl. 21 n, k - V.R. d’A. Desborough, Protogeometric Pottery (1952) pl. 9/459 - A. Furtwängler(Hrsg.), Aegina. Das Heiligtum der Aphaia (1906) Taf. 126/2, 128/13, 128/13,14 - H.G.G. Payne, Protokorinthische Vasenmalerei (1974) pl. 5/4 |
Sachtitel | Schulterfragment eines Miniaturgefäßes, Aryballos |
Datierung | Frühprotokorinthisch |
Herkunft | Geschenk von G. Rodenwaldt |
Beschriftung | D 270 [handschriftlich mit schwarzer Tinte] / 3 [handschriftlich mit Bleistift] |
Beschriftungsort | Innenseite nache Bruchkante |
Format | Durchmesser: 4,50 cm, Höhe: 2,05 cm, Breite: 3,31 – 4,03 cm, Dicke: 0,18 – 0,38 cm am Henkel |
Region / Ort (auch: Fundort) | Ägina (Aphroditentempel) |
Verschlagwortung
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Archäologie › Klassische Archäologie
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Winckelmann-Institut
- Material: › Material › Keramik
- Land (heute): › Ort › Land › Griechenland
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Weltregion: › Ort › Weltregion/ Meer › Europa
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Technik: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Töpferware
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Fragment
- Gattung: › Sammlungsobjekt › Original