› Sammlung des Winckelmann-Instituts
Fragment eines Aryballos, korinthisch, Ansicht 6
Fragment der Mündung mit Ansatz des Henkels; einwärts geneigter Mündungsteller mit Zungenmuster, etwas flüchtig in der Ausführung wie auch die Kreise, die den Außenrand verzieren; dunkelbrauner- bis rötlicher Glanzton auf Tongrund, heller, beige-ockerfarbener Ton, fein gemagert; beschriebene Dekoration findet sich bei sehr vielen Aryballoi (an der Mündung); Gefäßform besonders beliebt im letzten Viertel des 7. Jhdt..
- M. Siemianowski

Detailangaben
Eintragstyp | Sekundärobjekte |
---|---|
ID | 57717 |
Inventar-Nr. | D 98/16 |
Dokumentation | - E. Simon, Griechische Vasen, München 1981 |
Sachtitel | Fragment eines Aryballos, korinthisch |
Datierung | 650/ 600 v. Chr. |
Herkunft | Art der Erwerbung unbekannt |
Beschriftung | Klebeetikett: 98/16 [handschriftlich mit Bleistift] |
Beschriftungsort | Unterseite der Mündung |
Format | Durchmesser: 5,0 cm, Höhe: 1,9 cm, Breite: 4,2 cm, Dicke: 0,3 – 0,7 cm |
Verschlagwortung
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Archäologie › Klassische Archäologie
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Winckelmann-Institut
- Material: › Material › Keramik
- Land (heute): › Ort › Land › Griechenland
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Weltregion: › Ort › Weltregion/ Meer › Europa
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Technik: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Töpferware
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Fragment
- Gattung: › Sammlungsobjekt › Original
- Epoche/ Stil: › Zeitraum › Stil/Epoche › Korinthisch
- Darstellungsinhalt: › Zeitraum › Stil/Epoche › Schwarzfigurig