› Sammlung des Winckelmann-Instituts
Kopie nach spätminoischem Fresko, Rhytonträger
Rhytonträger; Kopie nach dem Fresko "Große Prozession" aus dem Palast von Knossos, spätminosch II/IIIA:1 (Original im Archäologischen Museum Iraklion). Bei der Freilegung des Südpropylons fanden sich im Zerstörungsschutt zahlreiche Fragmente von herabgefallenem bemaltem Putz. Daraus ergab sich, dass das Südpropylon, ähnlich wie der anschließende Prozessionskorridor, mit einer Reihe hintereinander schreitender Gabenbringer ausgeschmückt war; mit jenen aus dem Korridor dürfte es sich um etwa 500 lebensgroße Figuren gehandelt haben. Der aus zwei großen Fragmenten zusammengesetzte, mit kurzem Schurz bekleidete junge Mann trägt ein großes Rhyton (trichterartiges Kultgefäß) vor sich her. (VS)

Detailangaben
Eintragstyp | Bilddokumente |
---|---|
ID | 8833 |
Inventar-Nr. | I 84/84a |
Dokumentation | Theater der Natur und Kunst. Theatrum naturae et artis. Ausstellungskatalog, hg. von Horst Bredekamp, Jochen Brüning und Cornelia Weber, Berlin 2000, S. 80-98 |
Sachtitel | Große Prozession, Rhytonträger |
Datierung | um 1912 (Original 1450-1375 v. Chr.) |
Hersteller | Emile Gilliéron Vater |
Format | 203 x 81 cm (Blatt 2) |
Verschlagwortung
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Archäologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Archäologie › Klassische Archäologie
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Fakultät (historisch) › Philosophische Fakultät
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Winckelmann-Institut
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 5 › Katalog 5/5 b
- Allgemein: › Material › Papier
- Material: › Material › Papier
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Ort › Ortsnamen A-Z › Knossos (Griechenland)
- Allgemein: › Ort › Region/ Insel › Kreta (geogr.)
- Allgemein: › Sammlung › Sammlungen des Winckelmann-Instituts
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat
- Form: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Diapositiv
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Gemälde
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Gemälde
- Allgemein: › Technik › Maltechnik › Aquarell
- Allgemein: › Technik › Maltechnik › Mischtechnik
- Technik: › Technik › Maltechnik › Mischtechnik
- Allgemein: › Technik › Maltechnik › Tempera
- Allgemein: › Zeitraum › Stil/Epoche › Minoisch-Mykenisch › Spätminoisch II
- Allgemein: › Zeitraum › Stil/Epoche › Minoisch-Mykenisch › Spätminoisch III