|
Java-Atlas von Franz Junghuhn, Taf. V |
Rarasammlung
Natw. 1544
|
|
Java-Atlas von Franz Junghuhn, Taf. VI |
Rarasammlung
Natw. 1544
|
|
Java-Atlas von Franz Junghuhn, Taf. VII |
Rarasammlung
Natw. 1544
|
|
Java-Atlas von Franz Junghuhn, Taf. VIII |
Rarasammlung
Natw. 1544
|
|
Java-Atlas von Franz Junghuhn, Taf. X |
Rarasammlung
Natw. 1544
|
|
Johannes Stroux |
Kunstsammlung / Kustodie der Humboldt-Universität
M 054
|
|
Johannes Vahlen |
Kunstsammlung / Kustodie der Humboldt-Universität
M 013
|
|
Johann Gottlieb Fichte |
Kunstsammlung / Kustodie der Humboldt-Universität
M 055
|
|
Junge Frau in Brüssel |
Kunstsammlung / Kustodie der Humboldt-Universität
M 527
|
|
Junge Leute am Baikalsee |
Kunstsammlung / Kustodie der Humboldt-Universität
M 049
|
|
Junge Mausohren, Theatrum naturae, Blatt 133 |
Historische Arbeitsstelle am Museum für Naturkunde
A-894, Blatt 133 (44r)
|
|
Junger Mann mit Weltbühne |
Kunstsammlung / Kustodie der Humboldt-Universität
M 144
|
|
Juni |
Kunstsammlung / Kustodie der Humboldt-Universität
M 406
|
|
Jürgen Mlynek |
Kunstsammlung / Kustodie der Humboldt-Universität
M 114
|
|
Kaliningrad - Neuer Platz |
Kunstsammlung / Kustodie der Humboldt-Universität
M 102
|
|
Kampf |
Kunstsammlung / Kustodie der Humboldt-Universität
M 568
|
|
Kämpfer |
Kunstsammlung / Kustodie der Humboldt-Universität
M 535
|
|
Kap Arkona (Elbbogen II/ Elblandschaft I) |
Kunstsammlung / Kustodie der Humboldt-Universität
M 380
|
|
Karl Förster |
Kunstsammlung / Kustodie der Humboldt-Universität
M 841
|
|
Karl-Heinz Wirzberger |
Kunstsammlung / Kustodie der Humboldt-Universität
M 018
|
|
Kathedrale in Sofia |
Kunstsammlung / Kustodie der Humboldt-Universität
M 485
|
|
Konstruktion |
Kunstsammlung / Kustodie der Humboldt-Universität
M 560
|
|
Kopie nach späthelladischem Freskofragment, Eberjagd |
Sammlung des Winckelmann-Instituts
I 72/ I 71
|
|
Kopie nach späthelladischem Fresko, Frau mit Elfenbeinkästchen |
Sammlung des Winckelmann-Instituts
I 70
|
|
Kopie nach späthelladischem Fresko, Papyros-Volutenband |
Sammlung des Winckelmann-Instituts
I 277
|