|
Keramik, Fragment einer Flasche |
|
|
Keramikfragment, geometrisch |
Sammlung des Winckelmann-Instituts
D 1164 h
|
|
Keramikfragment, geometrisch |
Sammlung des Winckelmann-Instituts
D 1164 k
|
|
Keramikfragment, korinthisch (?) |
Sammlung des Winckelmann-Instituts
D 98/ 80
|
|
Keramikfragment, korinthisch, Ansicht 2 |
Sammlung des Winckelmann-Instituts
D 98/ 80
|
|
Keramikfragment, korinthisch, Ansicht 3 |
Sammlung des Winckelmann-Instituts
D 98/ 80
|
|
Keramikfragment, korinthisch, Ansicht 4 |
Sammlung des Winckelmann-Instituts
D 98/ 80
|
|
Keramikfragment, korinthisch, Ansicht 5 |
Sammlung des Winckelmann-Instituts
D 98/ 80
|
|
Keramikfragment, korinthisch, Ansicht 6 |
Sammlung des Winckelmann-Instituts
D 98/ 80
|
|
Keramikfragment (Krater/Amphora aus Argos?) |
Sammlung des Winckelmann-Instituts
D 1164 c
|
|
Keramik, Kästchen mit Reliefdekor |
Sudanarchäologische Sammlung
Fund-Nr. St/6
|
|
Keramik, Kästchen mit Reliefdekor (Seitenansicht) |
|
|
Keramik, Strickhenkel-Amphora |
Sudanarchäologische Sammlung
Fund-Nr. GA/117
|
|
Keramik, Teller |
Sudanarchäologische Sammlung
Fund-Nr. KA/1
|
|
Keramik, Teller |
Sudanarchäologische Sammlung
KA/1
|
|
Keramik, Zwei Näpfchen |
Sudanarchäologische Sammlung
GA/144 / I A/101l
|
|
Kleine Kanne (Aryballos), korinthisch |
Sammlung des Winckelmann-Instituts
D 656
|
|
Kleine Kanne (Aryballos), korinthisch, Ansicht 2 |
Sammlung des Winckelmann-Instituts
D 656
|
|
Kleine Kanne (Aryballos), korinthisch, Ansicht 3 |
Sammlung des Winckelmann-Instituts
D 656
|
|
Kleine Kanne (Aryballos), korinthisch, Ansicht 4 |
Sammlung des Winckelmann-Instituts
D 656
|
|
Kleine Kanne (Aryballos), korinthisch, Ansicht 5 |
Sammlung des Winckelmann-Instituts
D 656
|
|
Kleine Kanne (Aryballos), korinthisch, Ansicht 6 |
Sammlung des Winckelmann-Instituts
D 656
|
|
Kleine Kanne (Aryballos), korinthisch, Ansicht 7 |
Sammlung des Winckelmann-Instituts
D 656
|
|
Kopie einer späthelladischen Diademplatte |
Sammlung des Winckelmann-Instituts
I 28
|
|
Kopie eines späthelladischen Alabastergefäßes |
Sammlung des Winckelmann-Instituts
I 9
|