Stichwort
Procyonidae
1. Kleinbären (Deutsch)
› Lebewesen › Tier › Chordata [1. Chordatiere (Deutsch)] › Vertebrata [1. Wirbeltiere (Deutsch)] › Mammalia [1. Säuger (Deutsch)] › Carnivora [1. Landraubtiere (Deutsch)] › Procyonidae [1. Kleinbären (Deutsch)]
Alle Unterbegriffe (Ast)
- Ailuropoda melanoleuca [1. Großer Panda (Deutsch)]
- Ailuropoda spec.
- Ailurus fulgens [1. Kleiner Panda (Deutsch)]
- Ailurus spec.
- Bassaricyon alleni
- Bassaricyon beddardi
- Bassaricyon gabbii [1. Schlankbär (Deutsch)]
- Bassaricyon lasius
- Bassaricyon pauli
- Bassaricyon spec.
- Bassariscus astatus [1. Nordamerikanisches Katzenfrett (Deutsch)]
- Bassariscus spec.
- Bassariscus sumichrasti
- Nasua narica [1. Weißrüsselbär (Deutsch)]
- Nasua nasua [1. Nasenbär (Deutsch)]
- Nasua nelsoni
- Nasua spec.
- Nasuella olivacea [1. Gebirgsnasenbär (Deutsch)]
- Nasuella spec.
- Potos flavus [1. Wickelbär (Deutsch)]
- Potos spec.
- Procyon cancrivorus [1. Krabben-Waschbär (Deutsch)]
- Procyon gloveralleni
- Procyon insularis
- Procyon lotor 1 [1. Nordamerikanische Waschbär (Deutsch)]
- Procyon maynardi
- Procyon minor
- Procyon pygmaeus
- Procyon spec.
A
B
N
P
Verknüpfte Sammlungsobjekte (1)
![]() |
Zunge und Kehlkopf eines Waschbären (Procyon lotor) | Zoologische Lehrsammlung 28.12.3/15.0-73 (alte Inventarnummer ZI VII (5105)) |