Pectines, Skorpion (Euscorpius italicus)
Pectines von Euscorpius italicus, erstes und zweites Opistosoma-Segment mit Genitaloperculum und Pectines, Balsam an den Rändern verlaufen, gelb verfärbt
 
		
		Detailangaben
| Eintragstyp | Mikropräparate | 
|---|---|
| ID | 17062 | 
| Sachtitel | Kämme von Euscorpius italicus | 
| Beschriftung | a) Kämme von/ Euscorpius/ italicus. [zur/ Begattung die/ nend.] [hss. Tusche, schwarz] b) Scorp. [Tusche, rot] c) Berlin, 27.VI./ 1900./ N:387. [hss. Tusche schwarz] d) Zoologisches Institut/ Berlin [Stempel, blau] e) 40 [roter Farbstift] | 
| Beschriftungsort | a) und b) oberes Klebeetikett c), d) und e) unteres Klebeetikett | 
| Spezifizierung des Objekts | Pectines von Euscorpius italicus | 
| Objektmontierung | Kanadabalsam | 
| Objektträger | Glas | 
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Morphologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie › Systematische Zoologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie › Systematische Zoologie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Arthropoda › Chelicerata › Arachnida › Scorpiones
- Thema: › Lebewesen › Tier › Arthropoda › Chelicerata › Arachnida › Scorpiones
- Allgemein: › Material › Glas
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlung › Zoologische Lehrsammlung
- Technik: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Totalpräparat
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, mikroskopisch
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, mikroskopisch
- Allgemein: › Technik › Digitalisierungstechnik › Digitalkamera
- Allgemein: › Technik › Optisches Verfahren › Durchlichtverfahren
- Allgemein: › Technik › Präparationstechnik › Mazeration