Mikropräparat, Monocystis agilis
Durchlichtpräparat von Monocystis agilis mit Zysten und Sporen aus dem Regenwurm; rundes Deckglas, Klebeetiketten briefmarkenartig gezahnt

Detailangaben
Eintragstyp | Mikropräparate |
---|---|
ID | 18910 |
Sachtitel | Monocystis agilis |
Datierung | 1900-02-17 |
Beschriftung | a) Monocystis/ agilis nebst/ Cysten, Sporen./ Boraxcarm./ aus Lumbri/ cus terrestr. [Tusche, schwarz] b) Zoologisches Institut/ Berlin [Stempel, blau] c) Berlin, 17. II./ 1900/ No= 438 [Tusche, schwarz] d) Spor. [Faserschreiber, rot] |
Beschriftungsort | a) und b) oberes Klebeetikett c) und d) unteres Klebeetikett |
Spezifizierung des Objekts | Monocystis agilis nebst Cysten und Sporen aus Lumbricus terrestris |
Objektmontierung | Kanadabalsam |
Färbung | Boraxcarmin |
Objektträger | Glas |
Erhaltungszustand | Balsam breit verlaufen, eine Ecke des Objektträgers ausgebrochen |
Verschlagwortung
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Annelida › Clitellata › Oligochaeta › Lumbricidae
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Protozoa
- Thema: › Lebewesen › Tier › Protozoa › Sporozoa
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlung › Zoologische Lehrsammlung
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, mikroskopisch
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, mikroskopisch
- Allgemein: › Technik › Färbetechnik › Boraxkarminfärbung
- Technik: › Technik › Optisches Verfahren › Durchlichtverfahren