Präparat einer Langohrfledermaus (Plecotus auritus)
Das Präparat dieses männlichen Braunen Langohrs (Plecotus auritus) zeigt das arttypische lange und lockere Fell mit graubrauner Farbe. Die Unterseite und der Hals sind deutlich heller grau und tragen einen gelblichen Fleck. Das auffälligste Merkmal sind die Ohren, die mit etwa 4 Zentimeter Länge beinahe so lang sind wie der Körper. Der vordere Ohrrand ist stark bewimpert. Die Ohren sind nur in Ruhe oder zu Beginn des Fluges aufgestellt und werden für den Flug nach hinten angelegt. Besonders im Winter ist die Schnauze durch die Drüsen an der Nase deutlich vergrößert. Braune Langohren erreichen eine Körperlänge von rund 42 bis 53 Millimeter, eine Spannweite von 24 bis 29 Zentimetern und ein Gewicht von 5 bis 11 Gramm.

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 46399 |
Inventar-Nr. | 28.12.5.2-21 (alte Inventarnummer: IfZ (1317)) |
Sachtitel | Habitus von Plecotus auritus, männlich |
Beschriftung | 28.12.5.2-21 [Tinte, 28.12. rot gedruckt, 5.2-21 schwarz gedruckt] Plecotus auritus (L.) Langohr -m- [Tinte, schwarz gedruckt, lat. Artname rot unterstrichen, (-m-) rot gedruckt] Europa, N-Afrika bis Indien [Tinte, schwarz gedruckt] (Berlin-Buch) Sekt.Biol.Bln. [Tinte, schwarz gedruckt] |
Beschriftungsort | Etikett am unteren Rand des Glaskastens |
Region / Ort (auch: Fundort) | Berlin-Buch |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Zoologie
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia › Eutheria › Chiroptera
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia › Eutheria › Chiroptera › Vespertilionidae › Plecotus auritus
- Land (heute): › Ort › Land › Deutschland
- Weltregion: › Ort › Weltregion/ Meer › Europa
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlung › Zoologische Lehrsammlung
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Balgpräparat
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Totalpräparat
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Trockenpräparat
- Material: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Trockenpräparat
- Technik: › Technik › Montierung