Gorgonenhaupt, Feuchtpräparat
Bei dem Gorgonenhaupt handelt es sich um einen Vertreter der Schlangensterne ( Verwandte der Seesterne und Seeigel), welche stark verzweigte Arme besitzen.. Sowohl der deutsche als auch der zoologische Name beziehen sich auf die Gorgonen aus den griechischen Mythen: Gorgonen sind geflügelte Jungfrauen, welche Schlangen anstelle der Haare besitzen und einen versteinernden Blick haben.
Der Anblick dieses beeindruckenden Tieres führt allerdings nicht zur Versteinerung des Betrachters.

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 8452 |
Inventar-Nr. | 25.5.2-1 |
Sachtitel | Gorgonenhaupt Schlangenstern (Gorgonocephalus eucnemis) |
Beschriftung | Gorgonenhaupt Schlangenstern (Gorgonocephalus eucnemis) |
Format | 31,5 x 26,5 x 7,8 cm |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Zoologie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 13 › Katalog 13/74
- Verwaltung: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Echinodermata
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlung › Zoologische Lehrsammlung
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Feuchtpräparat
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Feuchtpräparat
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Totalpräparat
- Allgemein: › Technik › Konservierungsform › Alkohol-Konservierung
- Technik: › Technik › Konservierungsform › Alkohol-Konservierung
- Allgemein: › Technik › Konservierungsform › Nasskonservierung