› Zoologische Sammlungen am Museum für Naturkunde
Seehase oder Lump, Feuchtpräparat
Seehase in Alkohol in zylindrischem Präparateglas mit Schweinsblase verschlossen.
Diese Tiere gehören zu der Gruppe der Groppen. Seehasen leben als Grundfische im Nordatlantik, in der Nordsee und Ostsee in Tiefen von 20 - 200 m auf steinigem, felsigem Grund. Sie werden etwa 30 - 50cm lang und bis zu 8 kg schwer.
Die Bauchflossen der Seehasen sind zu einer Saugscheibe umgebildet, mit der sie sich auf Steinen festhalten können.
Laichzeit: Februar - Mai, die Eier werden in großen Klumpen an Felsen und Steinen abgelegt und bewacht.
Als Nahrung dienen ihnen Krebse, kleine Fische und Rippenquallen.

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 7864 |
Inventar-Nr. | ZMB 2174 |
Sachtitel | Seehase oder Lump, Cyclopterus lumpus |
Datierung | Mitte 19. Jh. |
Hersteller | gesammelt von Gray |
Beschriftung | Cyclopterus lumpus Hamburg 2/79 Gray |
Beschriftungsort | Aufkleber am Präparateglas |
Format | 34 x 11 x 34 cm |
Region / Ort (auch: Fundort) | Hamburg |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Ichthyologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 17 › Katalog 17/56
- Verwaltung: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
- Allgemein: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung › Institut für Systematische Zoologie
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Actinopterygii › Teleostei › Scorpaeniformes › Cyclopteridae
- Allgemein: › Ort › Land › Deutschland
- Land (heute): › Ort › Land › Deutschland
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Ort › Ortsnamen A-Z › Hamburg
- Allgemein: › Ort › Weltregion/ Meer › Europa
- Weltregion: › Ort › Weltregion/ Meer › Europa
- Allgemein: › Sammlung › Zoologische Sammlungen, Museum für Naturkunde Berlin
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Feuchtpräparat
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Feuchtpräparat
- Form: › Technik › Fototechnik › Farbfotografie
- Allgemein: › Technik › Konservierungsform › Alkohol-Konservierung
- Technik: › Technik › Konservierungsform › Alkohol-Konservierung
- Allgemein: › Zeitraum › Jahr › 19. Jh.