› Zoologische Sammlungen am Museum für Naturkunde
Dermoplastik, Vogel, Kragenente
Auf einen Sockel montierte Dermoplastik einer Kragenente.
Die Kragenente ist im arktischen Gebiet verbreitet, in Europa kann sie regelmäßig nur auf Island angetroffen werden. Nur wenige Individuen (seit dem 19. Jahrhundert weniger als zwanzig) kommen im Winterhalbjahr bis nach Mitteleuropa, wo sie vorrangig die Küsten besiedeln. Das Präparat aus der Brandenburgisch-Preußischen Kunstkammer ist einer dieser sehr seltenen Belege.
Aus deren umfangreicher Vogelsammlung sind nur noch wenige Original-Exemplare erhalten. Die meisten von ihnen stammen aus der Mark Brandenburg. Sie wurden im späten 19. Jahrhundert mit neuen Sockeln und Etiketten versehen. Die auf den Etiketten angegebenen wissenschaftlichen Namen stimmen teilweise nicht mehr mit der heutigen Bezeichnungen überein. SK/SF

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 8747 |
Inventar-Nr. | ZMB 14072 |
Dokumentation | Theater der Kunst und Natur. Theatrum naturae et artis. Ausstellungskatalog, hg. von Horst Bredekamp, JochenBrüning, Cornelia Weber, Berlin 2000, S. 130-140 |
Sachtitel | Kragenente (Histrionicus, masc.) |
Datierung | 18. Jhdt. |
Beschriftung | a) Kragenente Histrionicus, masc. 18. Jh.; Ostseeküste b) Bez. auf Etikett: »Anas histrionica« |
Format | 33 x 33 x 13,5 cm |
Verschlagwortung
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Ornithologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 9
- Allgemein: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
- Verwaltung: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Aves › Anseriformes › Anatidae › Histrionicus histrionicus
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Balgpräparat › Dermoplastik
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Balgpräparat › Dermoplastik
- Allgemein: › Technik › Montierung › Sockel
- Allgemein: › Zeitraum › Jahr › 18. Jh.