› Zoologische Sammlungen am Museum für Naturkunde
Körpermodell einer Dermoplastik
Körpermodell der Dermoplastik eines Wildschweins, das urspünglich mit der Wildschweinhaut überzogen war. Die Haut stammte von einem außerordentlich großen Tier, das Friedrich Wilhelm I. 1721 in seinem Jagdrevier in Colbatz (»Friedrichswaldescher Saugarten«, Pommern) erlegt haben soll und für die Brandenburgisch-Preußische Kunstkammer) präpariert wurde. Bemerkenswert ist die moderne Präparationsmethode: Statt die Haut, wie üblich, mit Stroh und Werg auszustopfen, wurde ein hohles Körpermodell aus Draht, Holz und Gips angefertigt, dem die Haut übergezogen wurde. Die Einkerbungen im Holz dienten dazu, den Gipsmantel besser haften zu lassen. Nach 1960 wurde die inzwischen verrottete Haut entfernt. An das Modell gelehnt ist die so genannte "Saufeder", die Waffe, mit der das Tier getötet worden ist. (SK)

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 8777 |
Inventar-Nr. | ZMB 1962 |
Dokumentation | Theater der Kunst und Natur. Theatrum naturae et artis. Ausstellungskatalog, hg. von Horst Bredekamp, JochenBrüning, Cornelia Weber, Berlin 2000, S. 130-140 |
Sachtitel | [Wildschwein (Sus Scrofa)] |
Datierung | 1721 |
Beschriftung | Wildschwein (Sus Scrofa) |
Format | 115 cm x 190 cm x 62 cm |
Erhaltungszustand | Nach 1960 wurde die inzwischen verottete Haut entfernt. |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 9
- Verwaltung: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
- Allgemein: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung › Institut für Systematische Zoologie
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia › Artiodactyla › Suidae › Sus scrofa
- Darstellungsinhalt: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia › Artiodactyla › Suidae › Sus scrofa
- Allgemein: › Ort › Land › Polen
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Ort › Region/ Insel › Pommern (Provinz, preuß., 1816-1945)
- Allgemein: › Ort › Weltregion/ Meer › Europa
- Form: › Repro/ Medium › Foto-CD
- Gattung: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Plastik › Tierplastik
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Balgpräparat
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Trockenpräparat
- Allgemein: › Technik › Montierung › Sockel
- Allgemein: › Zeitraum › Jahr › 18. Jh.