Biografie, Wilhelm Doegen

Detailangaben
Eintragstyp | Personen |
---|---|
ID | 245 |
Titel | Prof. |
Biographische Angaben | 1906 Lehrer in Berlin |
GND-Eintrag | https://d-nb.info/gnd/116153156 |
VIAF-Eintrag | https://viaf.org/viaf/77059912/ |
Geburtsdatum | 17. März 1877 |
Todesdatum | 3. November 1967 |
Nachlass | Teilnachlass im Lautarchiv der Humboldt Universität |
Studium | Anglistik, Romanistik und Germanistik |
Mitgliedschaft | Phonographische Komission |
Stellung | Professor für Anglistik |
Ereignisse
Studium |
Studium der Anglistik, Romanistik und Germanistik in Berlin und Oxford. |
|
1910 |
Aufnahme von Unterrichtsplatten in Londeon mit bedeutenden Schauspielern. |
|
1. April 1920 | Gründung |
Gründung der sog. Lautabteilung an der Preußischen Staatsbibliothek in Berlin. |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft › Musikwissenschaftliches Seminar
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 8
- Allgemein: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Geburtsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Sterbeort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Ort › Ortstyp › Geburtsort
- Allgemein: › Ort › Ortstyp › Sterbeort
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Doegen, Wilhelm
- Name: › Person › Namen A-Z › Doegen, Wilhelm
- Allgemein: › Person › Stellung/ Funktion › Projektleiter
- Form: › Repro/ Medium › 2D-Scan
- Allgemein: › Sammlung › Lautarchiv