Zoologische Lehrsammlung
Insgesamt umfasst die 1884 von Franz Eilhard Schulze (1840-1921) angelegte Sammlung trotz zahlreicher Verluste heute über 30.000 Objekte: etwa 27.500 mikroskopische Präparate, 2.100 Flüssig- und Trockenpräparate, Skelette und Skelettteile, inklusive 56 Wachsmodelle und weitere aus Pappmaché, Gips und Plastik. Dazu gehören auch 26 Blaschka'sche Glasmodelle von wirbellosen Tieren, die Präparatesammlung Hesse, 684 Insektenkästen aus verschiedenen Sammlungen, 31 Leuckartsche sowie 20 Pfurtschellersche Wandtafeln sowie 540 weitere Schautafeln.

Detailangaben
Eintragstyp | Sammlungen |
---|---|
ID | 63 |
Erschließungstyp | eigene Objektdatenbank, Wandtafeln und Mikropräparate in Kabinette des Wissens |
Gründungsdatum | 1884-04-01 |
Ereignisse
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Evolutionsbiologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Morphologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Evolution
- Allgemein: › Forschungsthema › Lehre, universitäre › Praktikum
- Allgemein: › Forschungsthema › Lehre, universitäre › Vorlesung
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Institut: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Allgemein: › Lebewesen › Tier
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Schulze, Franz Eilhard
- Fachgebiet: › Person › Namen A-Z › Schulze, Franz Eilhard
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlung › Zoologische Lehrsammlung
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Lehrmittel
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Modell › Entwicklungsmodell, biologisches
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Modell › Funktionsmodell, biologisches
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Modell › Glasmodell
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Modell › Wachsmodell
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, mikroskopisch
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Wandtafel