› Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité
Harnblasenstein 9
Harnblasenstein lose und trocken in zylindrischem Präparateglas, darin beigelegtes Etikett

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 275 |
Inventar-Nr. | vor 1796. 75. |
Dokumentation | Textaufsteller mit Kopie eines historischen Katalogtextes: vor 1796. 75. Ein Harnblasenstein. Alter. Aus einem Knaben von 9 Jahren. Figur. Eyrund, von beiden Seiten etwas flach gedrükt. Größe. 2 Zoll 2 Linien lang, 1 Zoll 6 Linien breit, 1 Zoll 4 Linien dik. Farbe. Hell braungelb. (Tab. XLVI. No. 9.) Äußere Oberfläche. Ziemlich gleich. Masse. Äußerst fest. Gewicht. 2 Unzen. Operateur Herr General-Chirurgus Schmucke. Operations-Art. Seine eigene. |
Sachtitel | Harnblasenstein |
Datierung | vor 1796 |
Herkunft | Anatomisches Museum unter Friedrich A. Walter |
Hersteller | Operateur: Generalchirurgus Schmucke |
Beschriftung | a) Patholog. [?] Institut zu Berlin, [handschriftliche Beschreibung] b) vor 1796. 75. Ein Harnblasenstein |
Beschriftungsort | a) Etikett lose im Präparateglas b) |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Medizin › Pathologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Medizin › Pathologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Medizin › Urologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Konkrement › Harnblasenstein
- Allgemein: › Forschungsthema › Konkrement › Harnstein
- Allgemein: › Forschungsthema › Krankheit › Urogenitalkrankheit › Nierensteinleiden
- Verwaltung: › Körperschaft › Charité, Universitätsklinikum
- Allgemein: › Körperschaft › Charité, Universitätsklinikum › Berliner Medizinhistorisches Museum (BMM)
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Walter, Friedrich August
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Walter, Johann Gottlieb
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlung › Berliner Medizinhistorisches Museum (BMM) der Charité › Pathologisch-anatomisches Cabinet (1831-1849)
- Allgemein: › Sammlung › Berliner Medizinhistorisches Museum (BMM) der Charité › Pathologisch-Anatomisches Museum (1899-1945)
- Allgemein: › Sammlung › Museum anatomicum (ab ca. 1760)
- Allgemein: › Sammlung › Virchow-Sammlung (1856-1902)
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Naturalie
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Trockenpräparat