› Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité
Harnblasenstein 10
Hälften eines Harnblasensteins trocken in wattegefülltem Kästchen, mit den Schnittflächen der gläsernen Deckscheibe anliegend, sehr ungleichartiger Schichtaufbau erkennbar. Kästchen aus Holz, schwarz lackiert.

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 276 |
Inventar-Nr. | 00169/- M.A. |
Sachtitel | Harnblasenstein eines 55-jährigen Mannes |
Herkunft | Museum anatomicum |
Beschriftung | a) H. Bl. f 29. b) Harnblasenstein eines 55-jährigen Mannes |
Beschriftungsort | a) auf der Deckscheibe, b) Textaufsteller in der Vitrine |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Medizin › Pathologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Medizin › Pathologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Medizin › Urologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Konkrement › Harnblasenstein
- Allgemein: › Forschungsthema › Konkrement › Harnstein
- Allgemein: › Forschungsthema › Krankheit › Urogenitalkrankheit › Nierensteinleiden
- Allgemein: › Forschungsthema › Mensch: Merkmal › Mann
- Verwaltung: › Körperschaft › Charité, Universitätsklinikum
- Allgemein: › Körperschaft › Charité, Universitätsklinikum › Berliner Medizinhistorisches Museum (BMM)
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlung › Berliner Medizinhistorisches Museum (BMM) der Charité › Pathologisch-anatomisches Cabinet (1831-1849)
- Allgemein: › Sammlung › Berliner Medizinhistorisches Museum (BMM) der Charité › Pathologisch-Anatomisches Museum (1899-1945)
- Allgemein: › Sammlung › Museum anatomicum (ab ca. 1760)
- Allgemein: › Sammlung › Virchow-Sammlung (1856-1902)
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Naturalie
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Trockenpräparat
- Allgemein: › Technik › Präparationstechnik › Schnitt, makroskopischer