› Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité
Harnsteine 15
Harnkonkremente verschiedener Größe trocken in zylindrischem Präparateglas

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 301 |
Inventar-Nr. | 38/1883 |
Dokumentation | - |
Sachtitel | Calculi et granula urica e pelve renale |
Datierung | 1883 |
Beschriftung | a) 38/1883 Calculi et Granula urica e pelve renale b) 38/1883 Calculi et Granula urica e pelve renale. Urat-Steine und -Körnchen aus dem Nierenbecken. |
Beschriftungsort | a) Historisches Klebeetikett auf dem Präparateglas b) Textaufsteller in der Vitrine |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Medizin › Pathologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Medizin › Pathologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Medizin › Urologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Konkrement › Harnstein
- Allgemein: › Forschungsthema › Krankheit › Urogenitalkrankheit › Nierensteinleiden
- Verwaltung: › Körperschaft › Charité, Universitätsklinikum
- Allgemein: › Körperschaft › Charité, Universitätsklinikum › Berliner Medizinhistorisches Museum (BMM)
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlung › Berliner Medizinhistorisches Museum (BMM) der Charité
- Allgemein: › Sammlung › Virchow-Sammlung (1856-1902)
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Naturalie
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Trockenpräparat