› Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité
Hydronephrose, Niere, menschlich
Geöffnete menschliche Niere aufrecht in Konservierungsflüssigkeit in eckigem Präparateglas, sogenannte "Wassersackniere"

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 7689 |
Sachtitel | Hydronephrose |
Format | Präparateglas 26,5 x 19,8 x 12,8 |
Erhaltungszustand | völliger Farbverlust durch Alkoholkonservierung |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Medizin › Nephrologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Medizin › Pathologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Medizin › Pathologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Medizin › Urologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Exkretionsorgan › Niere
- Allgemein: › Forschungsthema › Krankheit › Urogenitalkrankheit
- Verwaltung: › Körperschaft › Charité, Universitätsklinikum
- Allgemein: › Körperschaft › Charité, Universitätsklinikum › Berliner Medizinhistorisches Museum (BMM)
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 11 › Katalog 11/22
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Virchow, Rudolf
- Form: › Repro/ Medium › 2D-Scan
- Allgemein: › Sammlung › Berliner Medizinhistorisches Museum (BMM) der Charité › Pathologisch-Anatomisches Museum (1899-1945)
- Allgemein: › Sammlung › Museum anatomicum (ab ca. 1760)
- Allgemein: › Sammlung › Virchow-Sammlung (1856-1902)
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Feuchtpräparat
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Feuchtpräparat
- Allgemein: › Technik › Konservierungsform › Alkohol-Konservierung
- Allgemein: › Technik › Konservierungsform › Nasskonservierung
- Technik: › Technik › Konservierungsform › Nasskonservierung