› Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité
Hautmoulage, Pilzekzem
Bemalte Wachsabformung einer menschlichen Hand auf rechteckiger weißer, holzgerahmter Trägerplatte befestigt.
Der rechte Handrücken eines Erwachsenen zeigt ein durch Pilzbefall (Mykose) infiziertes, gerötetes Hautareal. TS

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 7787 |
Inventar-Nr. | 2940 |
Sachtitel | Mykotisches Ekzem |
Datierung | nach 1945 |
Beschriftung | a) Deutsches Hygiene-Museum Dresden b) Mykotisches Ekzem |
Beschriftungsort | a) Herstelleretikett rechts oben auf dem Bildgrund b) Titeletikett |
Format | 33,5 x 24,5 x 13 |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Mikrobiologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Medizin
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Medizin
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Gliedmaße › Hand
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Körperdecke › Haut (Wirbeltiere)
- Allgemein: › Forschungsthema › Krankheit › Infektionskrankheit/Folgezustand › Pilzkrankheit
- Allgemein: › Körperschaft › Charité, Universitätsklinikum › Institut für Mikrobiologie und Hygiene
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 15 › Katalog 15/36
- Allgemein: › Material › Wachs
- Material: › Material › Wachs
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Dresden
- Form: › Repro/ Medium › 2D-Scan
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Modell › Moulage
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Modell › Moulage
- Gattung: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Modell › Moulage
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat
- Technik: › Technik › Abgusstechnik › Abformung
- Allgemein: › Technik › Abgusstechnik › Positivguss
- Allgemein: › Technik › Maltechnik › farbig gefasst