› Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité
Hautmoulage, eitergefüllte Pestblase
Bemalte Wachsabformung einer menschlichen linken Hand auf rechteckiger weißer, holzgerahmter Trägerplatte mittels Befestigungsbändern befestigt. Deutlich erkennbar ist die weißliche Pestpustel auf dem Handrücken.

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 7830 |
Inventar-Nr. | 1302 |
Sachtitel | Pestpustel |
Datierung | 1976-1977 |
Hersteller | Hecker, Elfriede |
Beschriftung | Pestpustel |
Format | 33,5 x 24,5 x 11 |
Verschlagwortung
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Medizin
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Gliedmaße › Hand
- Allgemein: › Forschungsthema › Krankheit › Infektionskrankheit/Folgezustand › Pest
- Allgemein: › Körperschaft › Charité, Universitätsklinikum › Institut für Mikrobiologie und Hygiene
- Verwaltung: › Körperschaft › Charité, Universitätsklinikum › Institut für Mikrobiologie und Hygiene
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 15 › Katalog 15/39
- Material: › Material › Wachs
- Land (heute): › Ort › Land › Deutschland
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Dresden
- Form: › Repro/ Medium › 2D-Scan
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Modell › Moulage
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Modell › Moulage
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat
- Allgemein: › Technik › Abgusstechnik › Positivguss
- Allgemein: › Technik › Maltechnik › farbig gefasst