› Historische Arbeitsstelle am Museum für Naturkunde
Handzeichnung, Krüger jun. Schildkrötenstudie
Vermutlich Darstellung einer Platemys platicephala, seitlich nach links und von oben, sowie Studie eines Vorderfußes. Krüger jun, der Zeichner des Blattes, war eng mit Markus Elisier Bloch verbunden und fertigte Zeichnungen der von Bloch bestimmten Fische als Vorlagen für die Kupferstiche in Blochs ichthyologischen Werken.
Detailangaben
Eintragstyp | Bilddokumente |
---|---|
ID | 14981 |
Inventar-Nr. | Bestand: Zool. Mus. Signatur: SI, Nachl. Schoepf II, Bl. 12 |
Sachtitel | Testuso aquatica |
Datierung | 1793 |
Herkunft | Nachlass Johann David Schoepf |
Hersteller | Johann Friedrich August Krüger jun. |
Beschriftung | a) 3.) [hss. mit Bleistift] b) "Testudo aquatica badia / braun / digitis auticis 5, posticis 4, / palmatis unguiculatis. Der Schild fast ganz rund, Kopf eyrund, / gewölbt, oben ohne Schuppen und ohne Suturae [Nähte] , die aber an den Seiten kenntlich / sind; die palpebrae [Lider] bloßhäutig, nicht gekörnt und weiß. Tibiae haben / an dem äußeren Rand, gegen den [folgt unleserliches Wort] zu eine stark gebogene Schuppe, / welche daselbst eine starke carinam [Kiel] und mit dem unten hervorstechenden / [zwei Wörter unleserlich] eine Spitze bildet; darunter liegt noch eine zur Hälfte / hervorstechende Schuppe. Der Panzer ist also / über 2 Zoll lang. Eine mir fremde Schild- / kröte. In der ehemals Daunischen Sammlung / zu Berlin." Ex Litter. Dr. Schneider / Frkft. a.d.Od. August 1792. [hss. mit schwarzer Tinte] c) Krüger junior del. ad naturam. / Berol. 1793. [hss. mit schwarzer Tinte; zwei unterschiedl. Hss.] d) bezahlt an Dr. Bloch. 9.M.30. [hss. mit schwarzer Tusche und schwarzer Tinte] e) T. planiceps.? / Scutella Marginis XXV. [hss. mit schwarzer Tinte] f) 12 [hss. mit Bleistift] |
Beschriftungsort | a) Blattrand o.r. b) Blatt u. c) Blattrand u.l. d) Blattrand u.l. e) Blattrand u.l. f) Blattrand u.r. |
Format | Blatt 24 x 14,8 |
Verschlagwortung
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Bildgattung › Objektdarstellung, wissenschaftlich
- Gattung: › Forschungsthema › Bildgattung › Objektdarstellung, wissenschaftlich
- Allgemein: › Forschungsthema › Ikonographie › Naturstudie › Tierstudie
- Allgemein: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
- Verwaltung: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Reptilia › Testudines › Chelidae › Platemys platycephala
- Darstellungsinhalt: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Reptilia › Testudines › Chelidae › Platemys platycephala
- Allgemein: › Material › Papier
- Material: › Material › Papier
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Krüger, Friedrich August
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Schoepf, Johann David
- Form: › Repro/ Medium › 2D-Scan
- Allgemein: › Sammlung › Historische Bild- und Schriftgutsammlungen des Museums für Naturkunde
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Klebeband
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Provenienz › Nachlass Johann David Schoepf
- Zugangsform: › Sammlungsobjekt › Zugangsform › Verwaltungsübertragung
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Zeichnung › Handzeichnung
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Zeichnung › Handzeichnung
- Allgemein: › Technik › Maltechnik › Aquarell
- Technik: › Technik › Maltechnik › Aquarell