› Historische Arbeitsstelle am Museum für Naturkunde
Kupferstich, Weichschildkröte
Exemplar aus der Familie Trionychidae (Weichschildkröten), in Aufsicht und Untersicht mit Kopfstudie. Kupferstich aus: Leipziger Magazin zur Naturkunde und Oekonomie, herausgegeben von einer Gemeinschaft von Gelehrten. Leipzig, Dessau, 3. Stück, 1786, S. 257

Detailangaben
Eintragstyp | Bilddokumente |
---|---|
ID | 14989 |
Inventar-Nr. | Bestand: Zool. Mus. Signatur: SI, Nachl. Schoepf II, Bl. 23, 24, 25 |
Sachtitel | Testudo rostrata |
Datierung | 1786 (?) |
Herkunft | Nachlass Johann David Schoepf |
Beschriftung | linker Kupferstich (Beschriftung auf dem Kopf stehend, da Blatt um 180 Grad gedreht) a) Testudo Bodderti ad naturam et exemplar Meyerianum picta. [gedr.] b) 1. [gedr.] c) 23 [hss. mit Bleistift] rechter Kupferstich [Beschriftung auf dem Kopf stehend, da Blatt um 180 Grad gedreht]: a) Leipz. Mag. z. Nat. u. Oek. St. 3. S. 257.-1786 [gedr.] b) 2. [gedr.] c) 24 [hss. mit Bleistift] blaues Trägerblatt: a) 11) [hss. mit Bleistift.] b) H. 502. [hss. mit Bleistift] c) Haag. H. 502. Specimen simillius [?]. [hss. mit braunem Stift] d) T. rostrata. [hss. mit schwarter Tusche, mit Bleistift vorgeschrieben] e) 25 [hss. mit Bleistift] |
Beschriftungsort | linker Kupferstich a) Blattrand o.M. b) Blattrand u.M. c) Blattrand u.r. rechter Kupferstich a) Blattrand o.M. b) Blattrand u.M. c) Blattrand u.r. blaues Trägerblatt a) Blattrand o.r. b) Blatt u.l. c) Blatt u.r. d) Blattrand u.M. e) Blattrand |
Format | linker Kupferstich: 15,9 (max) x ca 8,3 (max); rechter Kupferstich: 15,5 (max) x 7.8 (max); blaues Trägerblatt: 21,2 x 16,5 |
Verschlagwortung
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Bildgattung › Objektdarstellung, wissenschaftlich
- Gattung: › Forschungsthema › Bildgattung › Objektdarstellung, wissenschaftlich
- Allgemein: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
- Verwaltung: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Reptilia › Testudines › Trionychidae
- Darstellungsinhalt: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Reptilia › Testudines › Trionychidae
- Allgemein: › Material › Papier
- Material: › Material › Papier
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Schoepf, Johann David
- Form: › Repro/ Medium › 2D-Scan
- Allgemein: › Sammlung › Historische Bild- und Schriftgutsammlungen des Museums für Naturkunde
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Klebeband
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Provenienz › Nachlass Johann David Schoepf
- Zugangsform: › Sammlungsobjekt › Zugangsform › Verwaltungsübertragung
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Druckgraphik
- Allgemein: › Technik › Drucktechnik › Kupferstich
- Dokument-Typ: › Technik › Drucktechnik › Kupferstich
- Technik: › Technik › Drucktechnik › Kupferstich