› Historische Arbeitsstelle am Museum für Naturkunde
Handzeichnung, Blandowski, Prachtstaffelschwanz
Maluris cyaneus (Prachtstaffelschwanz), seitlich nach links, auf einer Felsspitze sitzend, im Hintergrund die Andeutung der See. Die Fläche um die Zeichnung herum ist dicht beschrieben.

Detailangaben
Eintragstyp | Bilddokumente |
---|---|
ID | 16074 |
Inventar-Nr. | Nachlass Blandowski Bestand Zool. Mus. Berlin Signatur: BVIII/293 |
Sachtitel | Malurus cyaneus |
Datierung | 1850-06-07 |
Hersteller | Wilhelm von Blandowski |
Beschriftung | a) M. Leucoptarus Quoget Gaum? / White winged Wren. / ganz blaue u. weiße / Flügel [hss. mit baruner Tinte] b) No. 171 / Malerus cyaneus [hss. mit schwarzer Tinte] c) M. Melanotus G. / Black backed Wren / Bauch u. Schwanzwurzel blau [hss. mit brauner Tinte] d) "Irrillall" Loddun [hss. mit Bleistift] e) a) Ma: melanocephalus V.a H. / Black headed Wren / Schwarzer Brust und Kopf / Ordnung [?] u. dunkel / roth Oberleib / braune Flügel / schwarzer Schwanz / M. Brownii K. u. H. / Browns Wren. [hss. mit brauner Tinte] f) b) M. Longicaudus G. / long tailed Wren / fem. graubraun[er] / Schwanz / fast gar k. Unterschied [hss. mit roter und brauner Tinte] g) Mal. elegans. Gould. Grace / full Wren / beinahe exacr der / selbe Vogel wie / Lamberti, blos / mehr hellblau , während / der andere / dunkelblau / ist [hss. mit brauner Tinte] h) Adelaide d. 7. Juni 1850 Blandowski / Nahme der Eingeborenen: Riane [hss. mit Bleistift] i) malurus Elegans E. Graceful Wren / ebenso wie Lamberti aber ein [folgt unleserliches Wort] wohleres blau [hss. mit roter Tinte] j) Eintrag nicht lesbar, da Blatt an dieser Stelle übermalt k) Bestand: Zool. Mus. Berlin / Signatur: B VIII/293 / Inv.Nr. A- [hss. mit Bleistift] l) ZMB [hss. mit blauem Kugelschreiber) |
Beschriftungsort | a) Blatt o.l. b) Blatt M.l. c) Blatt M.l. d) Blatt o. e) Blatt o.r. g) Blatt u.r. h) Blattrand u. i) Blattrückseite o. j) Blattrückseite M. k) Blattrückseite l. l) Blattrückseite u.l. |
Format | 12,1 x 13,4 |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Ornithologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Ornithologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Kunstgeschichte
- Allgemein: › Forschungsthema › Bildgattung › Objektdarstellung, wissenschaftlich
- Gattung: › Forschungsthema › Bildgattung › Objektdarstellung, wissenschaftlich
- Allgemein: › Forschungsthema › Ikonographie › Naturstudie › Tierstudie
- Allgemein: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
- Verwaltung: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Aves › Passeriformes › Maluridae › Malurus cyaneus
- Darstellungsinhalt: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Aves › Passeriformes › Maluridae › Malurus cyaneus
- Allgemein: › Material › Papier
- Material: › Material › Papier
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Adelaide (Australien)
- Allgemein: › Ort › Weltregion/ Meer › Australien (Kontinent)
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Blandowski, Wilhelm von
- Form: › Repro/ Medium › 2D-Scan
- Allgemein: › Sammlung › Historische Bild- und Schriftgutsammlungen des Museums für Naturkunde
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Provenienz › Nachlass Wilhelm von Blandowski
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Zeichnung › Handzeichnung
- Allgemein: › Technik › Maltechnik › Aquarell
- Technik: › Technik › Maltechnik › Aquarell
- Allgemein: › Zeitraum › Jahr › 19. Jh.