› Historische Arbeitsstelle am Museum für Naturkunde
Handzeichnung, Blandowski, Pseudechis porphyriacus
Pseudechis porphyriacus (Shaw 1794) (Rotbauchige Schwarzotter, Red-bellied Black Snake), Bleistiftstudie des Kopfes von der Seite nach links von oben und unten, der Unterseite des Schwanzes (Analbereich und Schwanzspitze), Aquarellstudie des Rumpfes und des ganzen Tieres (vgl. Zoological Catalogue of Australia; 1. Amph. and Rept., S. 668).

Detailangaben
Eintragstyp | Bilddokumente |
---|---|
ID | 17143 |
Inventar-Nr. | Bestand: Zool. Mus. Signatur: BVIII/51 Inv.Nr. A-256 / 414/1 |
Sachtitel | Pseudechis porphyriacus |
Hersteller | Wilhelm von Blandowski |
Beschriftung | a) anal scuta 7? subcandal squamae? [hss. mit schwarzer TInte] b) 4' long enclu. tail 7'' / prop. 6:1. / 11 scuta / 43 pairs subscandel squamae / 54 in tai [?] 179 on hell[?]. Melb. / 227 [hss. mit Bleistift] c) Violet black Snake, with the / abdomen and sides crimson; / the scuta margined the black. [hss. mit schwarzer Tinte] d) Ich habe noch 4 von / den Lurchen (?] gesehen / aber nicht gezeichnet / darunter ein 9 '' lang[?] / die Dr. Maillenz[?]ie [?] im / Besitz hat [hss. mit Bleistift] e) Colaber Porphyriacus Zool. of New Holl. p. 27. pt. 10. / Ceimson sided Snake. / "Black Snake". E / vide Shaw p. 723 / sehr gefährlich / u. hält sich im / Schilfe gern auf [hss. mit schwarzer Tinte und Bleistift] f) Wind 5 bis 6 f. [hss. mit Bleistift] g) Bestand: Zool. Mus. / Signatur: BVIII/151 / Inv.Nr. A-256 / 141/1 {Stempel und hss. mit blauem Kugelschreiber) |
Beschriftungsort | a) Bildfeld M. b) Bildfeld M.r. c) Bildfeld M.l. d) Bildfeld M.r. e) Blatt u.r. f) Blattrand u.M. g) Blattrückseite u.r. |
Format | 31 x 23,6 |
Verschlagwortung
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Herpetologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Geschichtswissenschaft › Wissenschaftsgeschichte
- Allgemein: › Fachgebiet › Kunstgeschichte
- Gattung: › Forschungsthema › Bildgattung › Objektdarstellung, wissenschaftlich
- Allgemein: › Forschungsthema › Ikonographie › Naturstudie › Tierstudie
- Allgemein: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
- Verwaltung: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Reptilia › Squamata › Serpentes
- Darstellungsinhalt: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Reptilia › Squamata › Serpentes
- Allgemein: › Material › Papier
- Material: › Material › Papier
- Allgemein: › Ort › Weltregion/ Meer › Australien (Kontinent)
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Blandowski, Wilhelm von
- Form: › Repro/ Medium › 2D-Scan
- Allgemein: › Sammlung › Historische Bild- und Schriftgutsammlungen des Museums für Naturkunde
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Provenienz › Nachlass Wilhelm von Blandowski
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Zeichnung › Handzeichnung
- Allgemein: › Technik › Maltechnik › Aquarell
- Technik: › Technik › Maltechnik › Mischtechnik
- Allgemein: › Technik › Technik, zeichnerische › Bleistiftzeichnung
- Allgemein: › Zeitraum › Jahr › 19. Jh.