› Historische Arbeitsstelle am Museum für Naturkunde
Foto, Haus der Gesellschaft Naturforschender Freunde
Schwarzweiß-Aufnahme der Straßenseite.
1788 kaufte die Gesellschaft für ihre Sammlungen, das Archiv und die Bibliothek ein Haus in der Französischen Straße 29; auch ihre Sitzungen fanden hier statt. Das Haus, dessen architektonische Gestaltung in den Händen von Carl Gotthard Langhans gelegen hatte, war ursprünglich einstöckig gewesen. Das zweite Obergeschoss mit vier Allegorien des Bildhauers Otto Lessing wurde erst 1890 aufgesetzt. Die Gesellschafts- und Sammlungsräume lagen im ersten Obergeschoss. 1906 verkaufte die Vereinigung das Haus. Es überstand zwar den Zweiten Weltkrieg, wurde aber später abgerissen. SK

Detailangaben
Eintragstyp | Bilddokumente |
---|---|
ID | 8969 |
Inventar-Nr. | Nr. G-421; Bestand G.N.F |
Sachtitel | Haus der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin |
Format | 13 x 18 |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Forschungsthema › Ikonographie
- Allgemein: › Körperschaft › Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 10 › Katalog 10/19
- Material: › Material › Fotopapier
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Fotografie
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Fotografie
- Allgemein: › Technik › Formale Gestaltung
- Allgemein: › Technik › Fototechnik › Schwarzweiß-Fotografie