› Historische Instrumentensammlung des Johannes-Müller-Instituts für Physiologie
Chronaximetriegerät
Gerät zur Bestimmung der Reizzeit-Spannungskurve und zur Ermittlung der Chronaxie. Chronaxie ist die minimale Reizzeit, die bei doppelter Rheobase gerade noch eine Muskelzuckung bewirkt. Die Rheobase ist die Mindeststromstärke, die bei der Reizung einen Nervenimpuls auslöst. Der Betrieb ist wählbar über Batterieanschluß oder über das Wechselstromnetz. Nach Bestimmung der Rheobasenstromstärke wird der Reizstrom verdoppelt und durch Anschließen verschiedener Kondensatoren im Reizstromkreis die Chronaxie über die Zeitkonstanten der Kondensatoren ermittelt. Die den Zeitkonstanten entsprechende Chronaxie ist an den Kontaktflächen eingeprägt. Zur Bestimmung der Reizzeit-Spannungskurve wird die Intensität schrittweise erhöht und die zugehörige Reizzeit ermittelt. Zur Reizauslösung dient eine Morsetaste, zur Reizapplikation eine differente Elektrode.

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 199 |
Inventar-Nr. | 0/112 |
Dokumentation | Theater der Natur und Kunst. Theatrum naturae et artis. Ausstellungskatalog, hg. von Horst Bredekamp, Jochen Brüning, Cornelia Weber, Berlin 2000, S. 171-181 |
Sachtitel | Chronaximetriegerät |
Datierung | um 1950 |
Erhaltungszustand | intakt |
Verschlagwortung
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Physiologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Physiologie › Elektrophysiologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Physiologie › Muskelphysiologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Reizversuch
- Verwaltung: › Körperschaft › Charité, Universitätsklinikum
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Form: › Repro/ Medium › 2D-Scan
- Allgemein: › Sammlung › Historische Instrumentensammlung am Johannes-Müller-Institut für Physiologie
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Apparat › Versuchsapparat
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Apparat › Versuchsapparat
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Messgerät