› Historische Instrumentensammlung des Johannes-Müller-Instituts für Physiologie
Saitengalvanometer
Das Gerät besteht aus einem Fadenhalter zwischen einem Elektomagneten. Der Fadenhalter sitzt zwischen zwei "Backen" einer hufeisenförmigen Halterung beweglich und abnehmbar, welche zugleich als Halterung für den Magneten dient. Zur Beobachtung der Ablenkung des stromdurchflossenen Quarzfadens im magnetischen Feld ist ein auf eigenem Stativ stehendes Mikroskop mit herausnehmbarem Tubus und skalierter Linse gegenüber dem Fadenhalter positioniert. Die gesamte Konstruktion sitzt mittels Stellschraube beweglich und abnehmbar bzw. fest auf einem Sockel. Das Gerät wurde in der Physiologie zur Messung von elektrischen Herzsignalen, Hirnströmen und Nerven verwendet.

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 6646 |
Inventar-Nr. | 0/29.1-3 |
Dokumentation | Theater der Natur und Kunst. Theatrum naturae et artis. Ausstellungskatalog, hg. von Horst Bredekamp, Jochen Brüning, Cornelia Weber, Berlin 2000, S. 171-181 |
Sachtitel | Saitengalvanometer |
Datierung | 1905 |
Hersteller | Edelmann / Carl Zeiss |
Beschriftung | a) 0/29.1-3 b) Edelmann, München c) C. Zeiss, Jena 3388 |
Beschriftungsort | a) Gerät b) Fadenhalter c) Mikroskop |
Format | 33 x 32 x 27 |
Verschlagwortung
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Physiologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Physiologie › Herzphysiologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Physiologie › Muskelphysiologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Physiologie › Neurophysiologie
- Verwaltung: › Körperschaft › Charité, Universitätsklinikum
- Allgemein: › Körperschaft › Charité, Universitätsklinikum › Institut für Physiologie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut
- Material: › Material › Messing
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › München
- Form: › Repro/ Medium › 2D-Scan
- Allgemein: › Sammlung › Historische Instrumentensammlung am Johannes-Müller-Institut für Physiologie
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Apparat › Galvanometer
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Messgerät